Installation manual

Installation
CoolAi
r
18
6.3.3 Menüebene 2: Unterspannungsabschaltung
Der Batteriewächter schützt die Batterie vor zu tiefer Entladung.
a
Achtung
Die Batterie besitzt beim Abschalten durch den Batteriewächter nur noch
einen Teil Ihrer Ladekapazität, vermeiden Sie mehrmaliges Starten oder
den Betrieb von Stromverbrauchern. Sorgen Sie dafür, dass die Batterie
wieder aufgeladen wird. Sobald die benötigte Spannung wieder zur Ver-
fügung steht, kann die Anlage wieder betrieben werden.
Steht der Standklimaanlage nur noch die hier eingestellte Versorgungs-
spannung zur Verfügung, wird die Anlage abgeschaltet.
Starten Sie den Konfigurationsmodus (siehe Kapitel „Starten und
Beenden des Konfigurationsmodus” auf Seite 17).
Das Digitaldisplay (Abb. 6 auf Seite 4, Pos. 5) zeigt mit erster Ziffer
die Menüebene und mit der zweiten und dritten Ziffer den einstellba-
ren Parameter an.
Drücken Sie einmal die Taste
+
(
Abb. 6 auf Seite 4
, Pos. 6), um in
die Menüebene
2
zu wechseln.
Drücken Sie die Taste Betriebsmodus (Abb. 6 auf Seite 4, Pos. 4),
um den Parameter zu verändern.
Die im Digitaldisplay angezeigten Ziffern blinken bis der eingegebene
Parameter bestätigt wird.
Wählen Sie mit den
Tasten
+
bzw.
(
Abb. 6 auf Seite 4
, Pos. 6 und
7)
den Wert für die Unterspannungsabschaltung aus. Die im Digital-
display an zweiter und dritter Stelle angezeigte Kennzahl steht für eine
Spannung (in Volt), bei der die Anlage abgeschaltet wird:
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste Betriebsmodus (Abb. 6
auf Seite 4, Pos. 4).
Der eingestellte Wert wird gespeichert und beim Neustart der Anlage
verwendet.
Sie befinden sich nun wieder in der Menüebene 2 und können mit den
Tasten
+
bzw.
zwischen den Menüebenen wechseln.
Kennzahl
Unterspannungs-
abschaltung
Kennzahl
Unterspannungs-
abschaltung
1
22,2
6
23,0
2
22,4
7
23,1
3
22,6
8
23,2
4
22,8
9
23,4
5
22,9
10
23,6
CA-850S_EBA_Iveco.book Seite 18 Mittwoch, 15. Juni 2011 5:44 17