Instructions

1 Beschreibung des Geräts
3 Schaltuhrprogramme und
Einstellungen
3-1 Standardprogramm
3-2 Zufallsprogramm
3-3 Zyklusprogramm
3-4 Ferienprogramm
3-6 Löschen
3-7 Manuell
3-8 Optionen
3-8-1 Sprachen
3-8-2 Zeiteinstellung
3-8-3 Externer Eingang
3-8-4 Wartung
3-8-5 Zähler
3-8-6 Beleuchtung
3-8-7 Garantie
4 EMD (externes Speichermedium)
i
i
- Lesen Sie das vorliegende Handbuch vor der Installation oder
Inbetriebnahme des Produktsaufmerksam.
- Dieses Gerät darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal
installiert und angeschlossen werden.
Sicherheit
Das Gerät ist mit einer fest eingebauten Batterie ausgestattet und darf nicht als
Siedlungsabfall entsorgt, sondern muss getrennt gesammelt werden, um
Umweltschäden zuvermeiden. GemäßRichtlinie2006/66/EGundden nationalen
Durchführungsgesetzen für die Entsorgung von Altprodukten wird die
Nichteinhaltung dero.g.Vorgaben gesetzlichsanktioniert.
3-5 Liste PRG (Programme)
Inhaltsverzeichnis
S.4
S.4
S.5
S.5
S.6
S.6
S.6
S.6
S.7
S.7
S.7
S.8
S.9
S.9
S.9
S.9
S.10
S.15
S.10
S.10
S.10
S.10
S.11
S.11
S.11
S.12
S.12
S.12
S.14
S.14
S.15
S.15
S.15
1 Beschreibung des Apparates (je nach Modell)
Die digitale Zeitschaltuhr ist eine Uhr für die tägliche oder wöchentliche Programmierung, mit
der Möglichkeit auch zur Eingabe eines Jahreszeitraums, die die automatische Schaltung
verschiedener Lasten (mit einem oder zwei Kanälen) auf Basis einer flexiblen zeitlichen
Programmierung ermöglicht, die ihre Aktivierung vorsehen oder ausschließen kann (ideal für
den Einsatz imHaushalt, in industriellen Gebäuden,Schulen, Büros, öffentlichen Orten usw.),
außerdem ist sie mit einem Eingang/Eingängen für die Fernaktivierung ausgestattet. Für die
Versionenmit Steckplatz für EMD-Schlüssel (Externes Speichergerät) ist es möglich, ein oder
mehrere Programme mit Hilfe eines entsprechenden Speicherschlüssels auf verschiedene
Schaltuhren desselben Modells zu speichern/kopieren oder zu lesen. Die Modelle, die mit
Zeitsignalempfängern verbunden werden können, vom Typ DCF77 oder GPS, ermöglichen
eine Präzisierung füreinestetsoptimale Uhrzeitsynchronisierung.
1-1 Funktionseigenschaften (je nach Modell)
•-
--
•≤
Modelle mit Wochen- und/oder Tages- und Jahres-Programmierung, menügeführt mit
Anzeige der Anleitung auf dem Display mit Hintergrundbeleuchtung
Modelle mit einem oder zwei Relais-Steuerausgängen
Intelligente Relaissteuerung, die die Werte der Last und die Lebensdauer sowohl des Relais
als auch der angeschlossenen Last im Nulldurchgang erhöht
Modelle mit einem oder mehreren externen Eingängen, die dem Ausgang/den Ausgängen
für die manuelle Ferneinstellung zugeordnet sind
Modelle mit externem Speicherschlüssel für das Ausführen und Laden von Programmen
mit der Möglichkeit, nur die Urlaubsprogramme herunterladen/ zu laden
Kalender: Jahr - Monat - Tag Stunden und Minuten
Mehrsprachiges Menü: Italienisch - Englisch - Deutsch - Französisch Spanisch -
Portugiesisch Schwedisch - Holländisch - Russisch - Polnisch Griechisch
Programmarten: Standard-, Zufalls-, zyklische und Urlaubsprogramme
Insgesamt 64 frei einstellbare Programme
Urlaub: Es sind verschiedene Zeiträume im Laufe des Jahres programmierbar
Mindestzeit der Programmierung von 1 Sekunde ON/OFF
Schnelles Löschen von Programmen
Vereinfachtes permanentes oder vorübergehendes manuelles Ein-/Ausschalten
Einstellung Datum/Uhrzeit mit automatischer Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und
umgekehrt
Stundenzählerfunktion für die Überwachung der Betriebsstunden der Last
Planung der Wartung der angeschlossenen Lasten
Garantieverwaltung des Produktes
Tastensperre
Display mit weißer Hintergrundbeleuchtung
Steuerung der Hintergrundbeleuchtung des Displays: Dauerlicht ON / Dauerlicht OFF/
Umweltfreundliche Lithiumknopfbatterie (nicht entfernbar) Lebensdauer 6 Jahre
Permanentspeicher zum Speichern von Programmen
Hochpräzises Quarzwerk: ± 0,5 Sek/Tag
Folgende Modelle können mit Zeitsignalempfängern verbunden werden: Typ DCF77 oder GPS.
Anmerkung: Alle Artikel können mit optionalem Zubehör in einer Schalttael montiert werden
4
1-1 Funktionale Eigenschaften
1-2 Technische Eigenschaften
1-3 Display (Abb. 1)
1-4 Funktionstasten
1-5 Funktionen der Tastenkombinationen
1-6 Anschlüsse
1-7 Erstes Einschalten
2 Menüs und Programmierung
2-1 Menüs - Übersicht
2-2 Priorität für Zwangssteuerung
2-3 Anlegen eines neuen Programms
2-4 Prüfen eines Programms
2-5 Ändern eines Programms
2-6 Löschen eines Programms
(schnelles Verfahren)
2-7 Kopieren eines Programms
und Programme
(Ext Input)
DE
zeitgesteuertes Abschalten