Instructions

Öffnet das Hauptmenü (ausgehend vom Einstiegsbildschirm).
Schließt den gerade geöffneten Einstellungsbildschirm.
Blättert eine Liste nach oben durch.
Erhöht einen nummerischen Wert oder ändert einen Parameter.
Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird der Status von Kanal 1
angezeigt, bis Sie die Taste wieder loslassen (im normalen Betrieb).
Blättert eine Liste nach unten durch.
Verringert einen nummerischen Wert oder ändert einen Parameter.
Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird der Status von Kanal 2
(bei 2-Kanal-Modellen) angezeigt, bis Sie die Taste wieder loslassen
(Im normalen Betrieb).
Bestätigt die vorgeschlagene Einstellung.
Setzt das Gerät zurück (Reset); (HINWEIS: Die Programme und
Funktion Tastenkombination
Sperren / Entsperren der Tasten (
).
2 s
Temporäre Zwangssteuerung von
Kanal 1 und 2 (siehe Kap. 3-7).
Durch abwechselndes Drücken wird
von TEMP ON auf TEMP OFF geschaltet.
Anmerkung: Das Reset setzt die Einstellungen Zeitschaltuhr auf die Werkseinstellungen
zurück; es wird bei dererstenProgrammierung oderbeim Auftreten anormaler Anzeigen oder
Funktionsstörungen genutzt. Durch Drücken der Reset-Taste mit einem spitzen Gegenstand
führt die Zeitschaltuhr einen Lamp-Test durch, bei dem alle Displaysegmente eingeschaltet
und anschließend der Bildschirm für die Auswahl der Sprache angezeigt wird. Bei einem
Reset werden aufgehoben oder gehen verloren: Die Tastensperre, die aktuellen Datums- und
Uhrzeiteinstellungen. Letztere müssen neu eingegeben werden, da die Zeitschaltuhr
anderenfalls keine Programme ausführen kann. Beibehalten werden die eingestellten
Programme, die Aktivierung/Deaktivierung des externen Eingangs sowie die Daten für:
Wartung,Stundenzähler,Garantie.
1-4 Funktionstasten
1-5 Funktionen der Tastenkombinationen
Einstellungen „Ext. Input" (externer Eingang) werden nicht gelöscht).
Rückkehr in den AUTO-Modus (sofern
zuvor eine manuelle Zwangssteuerung
eingeschaltet wurde).
Anschluss der 1-Kanal- und 2-Kanal-Modelle
Siehe Plan Abb. 5 auf S.3
Anschluss der Modelle mit Eingang für DCF77 oder GPS
Synchro-Modelle (1 Kanal oder 2 Kanäle) mit GPS oder DCF77-Antenne.
Siehe Plan Abb. 6 auf S. 3
Das Gerät wird ohne werkseitig konfigurierte Einstellungen geliefert.
Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand, um das Gerät zu entsperrenRESET
1.
Stellen Sie die folgenden Daten ein:2.
Sprachen
(siehe Kap. 3-8-1).
Zeiteinstellung
(Jahr, Monat, Tag, Zeit, Zeitzone - siehe Kap. 3-8-2).
i
1-6 Anschlüsse (immer die Netzspannung von 230V~ abschalten)
Maximale Entfernung der Kabel für den Anschluss eines Schalters oder einer Taste
1-7 Erstes Einschalten
Bei Stromausfall (z.B. „Blackout") geht der Parameter ZEITEINSTELLUNG nicht
verloren; darüber hinaus:
werden das/die Relais ausschaltet;
i
wird die Hintergrundbeleuchtung ausschaltet (sofern eingeschaltet);
wird die Zeiteinstellung mit blinkendem Datum und Uhrzeit 2 Minuten lang angezeigt
und anschließend bis zur erneuten Versorgung mit der Netzspannung auf den
Standby-Modus geschaltet (das Display ausgeschaltet), wobei alle gespeicherten Daten
beibehalten werden; alternativ hierzu kann auch eine Taste mehr als 1 Sekunde lang
an den externen Eingang (I.E.) der Zeitschaltuhr: 100 m (Abb. 5 auf S.3).
6
gedrückt werden, um die Zählung für den Standby-Modus wieder aufzunehmen.
MENÜ
Ok
Reset
MENU
DE
Funktion
2 s
2 s
Tastenkombination
2 s
2 s
Permanente manuelle Zwangssteuerung
von Kanal 1 und 2 (siehe Kap. 3-7).
Wenn die Taste 2 Sekunden lang gedrückt
wird, wird PERM angezeigt;
durch abwech selndes Drücken wird von
Beschriebenen Funktionen können nur auf dem Einstiegsbildschirm ausgeführt werden.
+
PERM ON auf PERM OFF geschaltet.