Instructions

Das beschriebene Verfahren gilt für alle Programmtypen. Weitere Einstellungen
werden in den einzelnen Programmen erläutert.
Drücken Sie die Taste .MENU
1.
2.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Dr cken vonü OK.3.
Die Anzahl der freien Programme wird 3 Sekunden lang angezeigt.
»
Das erste Programm im Speicher wird angezeigt.»
Drücken Sie die Taste 2 Sekunden lang.4.
.
Auf dem Display wird das erste leere Programm angezeigt.
»
Bestätigen Sie durch Drücken von OK.5.
Die Programmnummer wurde damit ausgewählt.»
Nun folgt die Auswahl des Kanals.»
C1 C2
P02
Stellen Sie mit den Tasten den Kanal (bei 2-Kanal-
1.
C1 (Kanal 1) und C2 (Kanal 2) blinken.
»
Bestätigen Sie durch Drücken von .OK2.
Der Kanal wurde damit eingestellt.»
Nun folgt die Einstellung des Tages.»
i
P02
P02
P02
Stellen Sie mit den Tasten die Uhrzeit, zu der das1.
Programm beginnen soll, im Format einhh/mm
Bestätigen Sie durch Drücken von .OK2.
Das Sekundenfeld wird angezeigt.
»
Stellen Sie mit den Tasten die Sekunden ein.
3.
.
Bestätigen Sie durch Drücken von .OK4.
Die Uhrzeit für den Start des Programms wurde
»
Nun folgt die Einstellung von ZEIT/OFF.
»
P02
P02
Stellen Sie mit den Tasten die Uhrzeit ein, zu der
1.
Wiederholen Sie hierzu die bereits für die Einstellung
Bestätigen Sie durch Drücken von .OK2.
Die Uhrzeit für das Ende des Programms wurde damit
»
Bestätigen Sie das Programmende durch Drücken von .OK
3.
i
i
Einstellen vom Tag (nur für Wochenmodelle)
Auswahl des Tages oder einer Gruppe von Tagen, an dem (denen) das Programm
ausgeführt werden soll.
Stellen Sie mit den Tasten den Tag bzw. die Gruppe1.
von Tagen ein.
Der ausgewählte Tag bzw. die ausgewählte Gruppe von Tagen
»
wird bzw. werden durch einen blinkenden Pfeil gekennzeichnet.
Bestätigen Sie durch Drücken von .OK2.
Nun folgt die Einstellung von ZEIT/ON.
»
(nur für Wochenmodelle)
Nur für Wochenmodelle: Wird eine Gruppe von Tagen (z.B. Samstag und Sonntag) oder
ein Zeitintervall gewählt, dass über Mitternacht hinaus geht (z.B. Uhrzeit ON=23:30,
Uhrzeit OFF=2:00), wird das Programm zweimal ausgeführt, endet bei der zweiten
Ausführung aber am Montag. Darauf weist dann das Blinken des Symbols für den
Montag hin. Das gleiche giltfür die Programme, deren Dauer einen Tag überschreiten.
4. Geben Sie ein neues Programm ein oder verlassen Sie
die Sektion indem Sie mehrmals die -Taste drückenMENÜ
Nur Wochenmodelle:BeachtenSie beim Einstellen der Endzeit (OFF), dass diese zeitlich
nach der Anfangszeit (ON) liegen muss, blättern Sie also vor. Wenn Sie hingegen
rückwärtsblättern, wählen Sie diegesamteWocheaus.
Anmerkung: Wenn der in die Felder Sekunden On und Sekunden OFF eingegebene Wert
gleich null ist,wird das Sekunden-Feld nicht inder Datenübersicht angezeigt.
Außerdem muss ein Programm eine Mindestdauer von 1 Sekunde haben, weshalb die
Endzeit (OFF) nichtmit der Anfangszeit(ON) übereinstimmen kann.
Realisierung eines Programms mit einer Dauer von einigen Tagen
(nur Wochenmodelle)
Es ist möglich, die Dauer eines Programme auf mehrere
Tage auszudehnen (z.B. von Montag 12:00 bis Mittwoch
14:00); lassen Sie dazu einfach bei der Einstellung von
„Uhrzeit OFF“ die Stunden über 24 Uhr hinaus laufen. Das
Überschreiten wird angezeigt, indem das Symbol des
Tages, der auf den Programmbeginn folgt, zu blinken
beginnt. Bei jedem Überschreiten von 24 Stunden wird das
ProgrammumeinenTag erweitert.
2-3 Anlegen eines neuen Programms
Auswahl des Programmtyps (Beispiel: Standar P):
Wählen Sie den gewünschten Kanal (nur bei 2-Kanal-Modellen).
Einstellen von ZEIT/ON
Einstellen von ZEIT/OFF
(nur für Zweikanalmodelle)
8
Auswahl des Programmtyps mit den Tasten .
Modellen) ein.
Durch einmaliges Drücken der Tasten wechseln Sie
zwischen den Minutenfeldern. Um auf das Stundenfeld zu
wechseln, halten Sie die Tasten etwas länger gedrückt.
damit eingestellt.
das Programm enden soll.
von ZEIT/ON beschriebenen Schritte.
eingestellt.
Z u f f a l s p
S t a n d a r p
S t a n d a r p
F r e i
L e e r
S t a n d a r p
K a n a l
P02
1 2 3 4 5 6 7
S t a n d a r p
Tag
e n o e
J a h r p r g
DE
P05
12
14
1 2 3 4 5 6 7