Information

Allgemein
Bei der Auswahl der Leistungsschütze zum Schalten von Beleuchtungsanlagen sind folgende Kriterien zu beachten:
J
Typ, Leistungsdaten und Anzahl der Lampen
J
Anschlussart
J
Stromwerte beim Einschalten und im eingeschwungenen Zustand
J
Leistungsfaktor
J
Kompensiert oder unkompensiert
Schaltung von Beleuchtungsanlagen - Auswahl
Lampenart Lampendaten Max. Anzahl Lampen pro Phase bei 230 V
Typ W A μF CWB9 CWB12 CWB18 CWB25 CWB32 CWB38
Niederdruck-
Natriumdampflampen
unkompensiert
35 1,2 - 10 10 12 15 21 27
55 1,6 - 7 7 9 11 16 20
90 2,4 - 5 5 6 7 10 13
135 3,1 - 3 3 4 6 8 10
150 3,2 - 3 3 4 6 8 10
180 3,3 - 3 3 4 5 7 10
200 3,4 - 3 3 4 5 7 9
Niederdruck-
Natriumdampflampen
parallelkompensiert
35 0,3 17 40 40 50 63 86 110
55 0,4 17 30 30 37 47 65 82
90 0,6 25 - - 25 31 43 55
135 0,9 36 - - - 21 28 36
150 1,0 36 - - - 19 26 33
180 1,2 36 - - - 15 21 27
200 1,3 36 - - - 14 20 25
Hochdruck-
Natriumdampflampen
unkompensiert
150 1,9 - 6 6 7 10 13 17
250 3,2 - 3 3 4 5 8 10
400 5 - 2 2 3 3 5 6
700 8,8 - 1 1 1 2 2 3
1000 12,4 - - - 1 1 2 2
Hochdruck-
Natriumdampflampen
parallelkompensiert
150 0,84 20 - - 17 22 30 39
250 1,4 32 - - - 13 18 22
400 2,2 48 - - - 8 11 15
700 3,9 96 - - - - 6 8
1000 5,5 120 - - - - - 6
Hochdruck-
Quecksilberdampflampen
unkompensiert
50 0,54 - 22 22 27 35 48 61
80 0,81 - 14 14 18 23 32 40
125 1,2 - 9 9 12 15 21 27
250 2,3 - 5 5 6 8 11 14
400 4,1 - 2 2 3 4 6 8
700 6,8 - 1 1 2 2 3 4
1000 9,9 - 1 1 1 1 2 3
Hochdruck-
Quecksilberdampflampen
parallelkompensiert
50 0,3 10 40 40 50 63 86 110
80 0,5 10 26 26 33 42 57 73
125 0,67 10 17 17 22 28 38 49
250 1,3 18 9 9 11 14 20 25
400 2,3 25 - - 6 8 11 14
700 3,8 40 - - - 5 6 8
1000 5,5 60 - - - 3 4 6
Halogen-
Metalldampflampen
unkompensiert
250 2,5 - 4 4 6 7 10 12
400 3,6
- 3 3 4 5 7 8
1000 9,5 - 1 1 1 2 2 3
2000 20,0 - - - - - 1 1
Halogen-
Metalldampflampen
parallelkompensiert
250 1,4 32 - - - 13 18 21
400 2,0 32 - - - 9 13 15
1000 5,3 64 - - - - 4 6
2000 11,2 140 - - - - - -
www.weg.net
46 Motoren schalten und schützen