Certifications 2

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.
1907/2006 (REACH)
Druckdatum 24.07.2019
überarbeitet 24.07.2019 (D) Version 1.0
Schrauben-Sicherungslack
WEICON GmbH & Co. KG - Königsberger Straße 255 - D-48157 Münster / Germany Seite 10/13
Wert Spezies Methode Bewertung
Reproduktions-
Toxizität
Tierexperimentell wurden keine
Hinweise auf reproduktionstoxische
Effekte beobachtet.
Karzinogenität
Aus Langzeitversuchen liegen keine
Hinweise auf cancerogene Wirkung
vor.
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Erfahrungen aus der Praxis
Häufiger und länger andauernder Hautkontakt kann die Haut entfetten und austrocknen, was zu Hautbeschwerden und -
entzündungen (Dermatitis) führen kann.
Erfahrungen am Menschen: Kann bei dazu veranlagten Personen zu Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut führen.
Gefahr ernster Augenschäden.
Einatmen verursacht Kopfschmerzen/Übelkeit.
Reizt die Augen und die Haut.
Einatmen verursacht narkotische Wirkung/Rausch.
Allgemeine Bemerkungen
Das Produkt ist mit der bei Chemikalien üblichen Vorsicht zu handhaben.
Weitere gefährliche Eigenschaften können nicht ausgeschlossen werden.
Das Produkt wurde nicht geprüft. Die Aussage ist von den Eigenschaften der Einzelkomponenten abgeleitet.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Ökotoxische Wirkungen
Wert Spezies Methode Bewertung
Fisch
LC50 86 mg/l (96 h) Fisch/Fish CAS: 1330-20-7
Daphnie
EC50 165 mg/l (24 h) Daphnia magna CAS: 1330-20-7
Alge
EC50 1 - 10 mg/l (72 h) Grünalge CAS: 1330-20-7
Bakterien
EC50 1 - 10 mg/l Belebtschlamm CAS: 1330-20-7
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Eliminationsgrad Analysenmethode Methode Bewertung
Leichte
Abbaubarkeit
leicht abbaubar
12.3. Bioakkumulationspotenzial
Das Produkt wurde nicht geprüft. Aufgrund der Konsistenz sowie der geringen Wasserlöslichkeit des Produktes ist
eine Bioverfügbarkeit nicht wahrscheinlich.
12.4. Mobilität im Boden
Es liegen keine Informationen vor.
12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Die Stoffe im Gemisch erfüllen nicht die gefährlichen PBT/vPvB Kriterien gemäß REACH, Anhang XIII.
12.6. Andere schädliche Wirkungen