Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.
1907/2006 (REACH)
Druckdatum 07.01.2016
überarbeitet 18.06.2015 (D) Version 8.2
WEICONLOCK AN 302-72
WEICON GmbH & Co. KG Königsberger Straße 255 D-48157 Münster / Federal Republic of Germany Seite 3/10
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 [CLP/GHS]
80-15-9 201-254-7 Cumolhydroperoxyd 0,1 < 1 Org. Perox. E, H242 / Acute Tox. 3, H331 /
Acute Tox. 4, H312 / Acute Tox. 4, H302 /
STOT RE 2, H373 / Skin Corr. 1B, H314 /
Aquatic Chronic 2, H411
10595-06-9 234-201-1 2-Phenoxyethylmethacrylat 1 - 5 Skin Irrit. 2, H315 / Eye Irrit. 2, H319
3006-93-7 221-112-8 N,N-(m-PHENYLENE)DIMALEIMIDE 10 - 30 Acute Tox. 2, H330 / Skin Irrit. 2, H315 / Eye
Dam. 1, H318 / Skin Sens. 1, H317 / Aquatic
Chronic 3, H412
Zusätzliche Hinweise
CAS: 3006-93-7 nicht in toxischer Pulverform enthalten, somndern im Gemisch gelöst.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Wasser und Seife.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen und Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Kein Erbrechen einleiten.
Ärztlicher Behandlung zuführen.
Bei Verschlucken Wasser trinken lassen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hinweise für den Arzt / Mögliche Symptome
Erbrechen
Allergische Erscheinungen
Hautreizung
Hinweise für den Arzt / Mögliche Gefahren
Gefahr schwerer Augenschäden.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Schaum
Trockenlöschmittel
Kohlendioxid
Sand
Wassersprühstrahl