Instructions

Detailbeschreibungen I/O-Module | Digitales Zählermodul UR20-2CNT-100
154 1432780000/03/02.2014Handbuch u-remote
Zähler-Funktionen
Überblick
Die Zählung kann vorwärts und rückwärts erfolgen, wobei
folgende Funktionen zur Verfügung stehen:
Einmalig Zählen, z.B. Produktzählung bis zu einer maxi-
malen Grenze
Endlos Zählen, z.B. zur Positionserkennung über einen
Inkrementalgeber
Periodisch Zählen, z.B. wiederholte identische Bestü-
ckungsvorgänge.
Über die Parametrierung kann in den Betriebsarten „Einmalig
Zählen“ und „Periodisch Zählen“ ein Zählerbereich mit Start-
bzw. Endwert deniert werden.
Mit Tor-Funktion, Vergleicher, Hysterese und Prozessalarm
stehen für den Zähler parametrierbare Zusatzfunktionen zur
Verfügung.
Hauptzählrichtung
Für den Zähler kann über die Parametrierung eine Hauptzähl-
richtung vorgegeben werden.
Wenn „keine“ ausgewählt wurde, steht der gesamte Zählbe-
reich zur Verfügung.
Zählbereich
Grenzen Gültiger Wertebereich
Untere Zählgrenze –2 147 483 648 (–2
31
)
Obere Zählgrenze +2 147 483 647 (2
31
– 1)
Hauptzählrichtung vorwärts
Der Zählbereich wird nach oben eingeschränkt. Ausgehend
von 0 oder dem Ladewert zählt der Zähler bis zum parame-
trierten Endwert -1 und wird mit dem nächsten Geberimpuls-
auf den Ladewert zurückgesetzt.
Hauptzählrichtung rückwärts
Der Zählbereich wird nach unten eingeschränkt. Ausgehend
vom parametrierten Start oder Ladewert, zählt der Zähler bis
zum parametrierten Endwert +1 und wird mit dem nächsten
Geberimpuls auf den Startwert zurückgesetzt.
Torfunktion Abbrechen/ unterbrechen
Über ein internes Tor (I-Tor) wird der Zähler aktiviert bzw.
deaktiviert. Das I-Tor entspricht dem Softwaretor (SW-Tor).
Über eine Flanke 0-1 an Bit „SW-Tor setzen“ im Steuerwort
wird das SW-Tor im Anwenderprogramm geöffnet (aktiviert).
Über eine Flanke 0-1 an Bit „SW-Tor rücksetzen“ wird das
SW-Tor wieder geschlossen (deaktiviert). Wurde das I-Tor
bei „Einmalig Zählen“ automatisch geschlossen, kann es
nur über eine Flanke 0-1 an „SW-Tor setzen wieder geöffnet
werden.
Zählvorgang abbrechen
Nach Schließen des Tors und erneutem Torstart beginnt der
Zählvorgang wieder ab dem Ladewert.
Zählvorgang unterbrechen
Nach Schließen des Tors und erneutem Torstart beginnt der
Zählvorgang wieder am letzten aktuellen Zählerstand.
obere
Zählgrenze
untere
Zählgrenze
Ladewert
Torstart Torstop Zeit
Zählerstand
0
Überlauf
Unterlauf
Übersicht Torfunktion.
Endlos Zählen
Hierbei erfolgt die Zählung ab dem Ladewert.
Wird beim Vorwärtszählen die obere Zählgrenze erreicht,
führt ein zusätzlicher Zählimpuls in positiver Richtung zu
einem Sprung auf die untere Zählgrenze. Es wird von dort
weitergezählt.
Wird beim Rückwärtszählen die untere Zählgrenze erreicht,
führt ein zusätzlicher Zählimpuls in negativer Richtung zu
einem Sprung auf die obere Zählgrenze. Es wird von dort
weitergezählt.
Die Zählgrenzen sind auf Grund der Registergröße fest vorge-
geben und nicht veränderbar.
Zählbereich
Grenzen Gültiger Wertebereich
Untere Zählgrenze –2 147 483 648 (–2
31
)
Obere Zählgrenze +2 147 483 647 (2
31
– 1)
Bei Über- bzw. Unterschreitung werden die Status-Bits „Über-
lauf erreicht“ bzw. „Unterlauf erreicht“ gesetzt. Sie bleiben
gesetzt, bis sie mit dem Bit „Reset der Status-Bits“ im Steuer-
Wort zurückgesetzt werden.
Ein Prozessalarm kann, sofern parametriert, zusätzlich ausge-
löst werden.