Instructions

Projektierung | Berechnung der Verlustleistung
26 1432780000/03/02.2014Handbuch u-remote
4.7 Berechnung der Verlustleistung
Die Verlustleistung des Feldbuskopplers wird wie folgt be-
rechnet:
P
koppler
= P
0
+ N 
*
 P
mod
+ I
in
*
ΔU
in
+ I
out
*
ΔU
out
P
0
Statische Verlustleistung Koppler 2,3 W
N Anzahl der Module
P
mod
Verlustleistung durch die Modulversorgung aus dem
Systemstrompfad
0,02 W
I
in
eingespeister Strom im Eingangsstrompfad
ΔU
in
Spannungsabfall über den Kontakten im Eingangs-
strompfad
0,18 V
I
out
eingespeister Strom im Ausgangsstrompfad
ΔU
out
Spannungsabfall über den Kontakten im Ausgangs-
strompfad
0,18 V
Die Verlustleistung einer u-remote Station errechnet sich aus
der Verlustleistung des Kopplers und der Verlustleistung der
einzelnen Module. Sie ist abhängig vom Strom in den beiden
Strompfaden. Für die Module wird eine max. Verlustleistung
von 2 Watt angenommen
Für diese Berechnung wurden Maximalwerte angenommen.
Falls Sie eine detaillierte Berechnung benötigen, wenden Sie
sich an den Weidmüller-Service.
P
station
= P
koppler
+ N
*
P
module
4.8 Rückspeiseenergie bei DO-Modulen
Bei digitalen Ausgangsmodulen wird während des Betriebs
über die Kanäle Energie zurückgespeist. Die Summe der
über alle Kanäle zurückgespeisten Energiemengen ist die
Rückspeiseenergie des Ausgangsmoduls. Sie ist abhängig
von der Umgebungsemperatur.
Wird die maximal zulässige Rückspeiseenergie des Moduls
überschritten, schaltet das Modul vorübergehend ab.
Die Energierückspeisung kann durch den Ein-
bau eines externen Freilaufschutzes verhindert
werden. So lässt sich mit induktiver Last die
gleiche Schalthäugkeit erreichen wir bei ohm-
scher Last.
Berechnung der Rückspeiseenergie
Die Rückspeiseenergie für ein digitales Ausgangsmodul lässt
sich wie folgt berechnen:
P = ∑
all Channels
1/2 n
i
*
L
i
*
I
i
²
P Rückspeiseenergie des Moduls
n
i
Schaltspiele des Kanals i in 1/Sekunde
E
i
Rückspeiseenergie bei Abschalten des Kanals i bei einem Abschaltvorgang
I
i
Strom durch die am Kanal i angeschlossene Last
L
i
Induktivität der am Kanal i angeschlossenen Last
Sobald die maximal zulässige Rückspeiseenergie E
max
er-
reicht wird, schaltet das Modul ab.
0,8
30 60
2,2
T [°C]
E
max
[W]
Maximale Rückspeiseenergie in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur