Instructions

Systemübersicht |
9Handbuch u-remote1432780000/03/02.2014
3 Systemübersicht
Beispielanordnung u-remote-Station
Das modulare u-remote-System unterstützt gängige Feldbus-
systeme und ist konform zur IEC61131-2. Jede Station be-
legt in der Feldbusstruktur eine Busadresse. Nur der Koppler
ist feldbusspezisch, die I/O-Module sind feldbusunabhän-
gig.
In einer u-remote-Station können bis zu 64 aktive I/O-Module
kombiniert werden. Der maximal mögliche Ausbau hängt
von der maximal transportierten Datenmenge des gewählten
Feldbusses ab, insbesondere von den Kongurations-, Para-
meter- oder Prozessdaten der vorgesehenen Modultypen.
Zur Produktreihe u-remote gehören folgende Komponenten:
Feldbuskoppler (Gateway): Kopfstation zur Umsetzung
des jeweiligen Feldbusprotokolls auf den u-remote-Sys-
tembus
aktive I/O-Module:
Module mit digitalem Eingang (DI) oder digitalem Aus-
gang (DO) mit 2, 4, 8 oder 16 Kanälen
Module mit analogem Eingang (AI) oder analogem
Ausgang (AO) mit 4 oder 8 Kanälen
Pulsweitenmodulationsmodule (PWM)
Digitale Zählermodule (CNT)
passive I/O-Module (keine Feldbuskommunikation)
Einspeisemodule (PF) 24 V für Eingangs- oder Aus-
gangsstrom
Potentialverteilungsmodule (AUX)
Leermodule (ES) als Platzhalter
Mechanische Fixierungselemente
Endwinkel
Abschlussplatte
Höhe H Breite B Tiefe T
Feldbuskoppler 120,0 52,0 76,0
I/O-Modul 120,0 11,5 76,0
Abschlussplatte 120,0 3,5 76,0
Endwinkel 120,0 8,0 36,0
Maße der u-remote-Komponenten (in mm)
Doppelklick-Montage
Die Module einer u-remote-Station können schnell und ein-
fach montiert werden. Beim Befestigen an der Tragschiene
lässt ein deutliches Klick-Geräusch erkennen, dass das
Modul eingerastet ist. Auch beim zweiten Schritt, dem Zu-
sammenschieben mit dem Nachbarmodul zeigt ein weiteres
Klick-Geräusch an, dass die Module korrekt miteinander ver-
bunden sind.