Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung 453/2010 Seite 3 von 6
Handelsname: Entfeuchter aus Bentonit
Hersteller / Lieferant: Wenko-Wenselaar GmbH & Co. KG, Im Hülsenfeld 10, D- 40721 Hilden, Germany
Telefon: +49 – 2103-573-0, Ausstellungsdatum: 07.11.2013 Ersatz für das Datenblatt von: ---
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
7.1.1
Hinweise zum sicheren Umgang:
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
7.1.2
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Übliche Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes.
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
7.2.1
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Behälter dicht verschlossen an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren.
Jeden Kontakt des Produktes mit Wasser während der Lagerung vermeiden.
7.2.2
Zusammenlagerungshinweise:
Nicht zusammen mit Oxidationsmitteln aufbewahren.
7.2.3
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Keine.
7.3
Spezifische Endanwendungen
n.v.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1
Zu überwachende Parameter
Bezeichnung des Stoffes Überwachungswert
8.2
Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1
Geeignete technische Steuereinrichtungen
Auf gute Belüftung und Absaugung an den Verarbeitungsmaschinen und an Plätzen, an denen
Staubentwicklung möglich ist, muss geachtet werden.
8.2.2
Individuelle Sicherheitsmaßnamen
8.2.2a
Atemschutz:
Beim Auftreten atembarer Stäube umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät
verwenden. Empfohlener Filtertyp: P 2
8.2.2b
Handschutz:
Vorbeugender Hautschutz: Vor der Handhabung des Produkts eine
Hautschutzcreme auftragen.
Wiederholte oder andauernde Einwirkung Schutzhandschuhe gemäss EN 374.
Bitte Angaben des Handschuhlieferanten in Bezug auf Durchlässigkeit und
Durchbruchzeit beachten. Auch die spezifischen, ortsbezüglichen Bedingungen,
unter welchen das Produkt eingesetzt wird, in Betracht ziehen, wie Schnittgefahr,
Abrieb und Kontaktdauer.
8.2.2c
Augenschutz:
Schutzbrille
8.2.2d
Körperschutz:
Keine.
8.2.2e
Sonstiges:
Tragezeitbegrenzung beachten.
8.2.3
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition:
n.v.