Instruction for Use

18
DE
Programm KUCHEN
Diese Funktion ist ideal zum Backen von Kuchen mit Natur-
oder chem. Hefe, oder ohne Hefe. Schieben Sie das Gargut
in den kalten Ofen. Es kann jedoch auch in den vorgeheizten
Backofen gegeben werden.
Programm BROT
Benutzen Sie diese Funktion zum Brotbacken. Für optimale
Ergebnisse befolgen Sie bitte aufmerksam die nachfolgend
aufgeführten Anweisungen:
Halten Sie sich bitte an das Rezept.
Berücksichtigen Sie das Maximalgewicht pro Backblech.
Vergessen Sie bitte nicht, 1 dl kaltes Wasser auf die auf
Einschubhöhe 7 eingeschobene Fettpfanne zu geben.
Der Teig sollte bei Raumtemperatur eine bis eineinhalb
Stunden lang gehen (je nach Zimmertemperatur), bis er
seine doppelte Größe erreicht hat.
BROTREZEPT:
1 Backblech mit 1.000 g max., untere Einschubhöhe
2 Backbleche mit 1.000 g max., untere und mittlere
Einschubhöhe
Rezept für 1.000 g Teig: 600 g Mehl, 360 g Wasser, 11g
Salz, 25 g frische Hefe (oder zwei Tütchen Instanthefe)
Vorgang:
Vermischen Sie Mehl und Salz in einem großen Behälter.
Lösen Sie die Hefe in leicht lauwarmem Wasser (ca. 35
Grad) auf.
Drücken Sie eine Mulde in das Mehl.
Geben Sie das Gemisch aus Wasser und Hefe hinein.
Kneten Sie das Ganze, bis ein homogener und nur
leicht klebriger Teig entsteht. Plätten Sie hierfür den Teig
mit dem Handballen und kneten Sie ihn dann wieder
zusammen (für ca. zehn Minuten).
Formen Sie eine Kugel und geben Sie den Teig in eine
Schüssel. Decken Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab,
damit er an der Oberäche nicht austrocknet. Geben
Sie die Schüssel in den auf manuelle Betriebsweise
NIEDRIGTEMPERATUR 40 °C geschalteten Backofen
und lassen Sie den Teig für ungefähr eine Stunde gehen
(bis der Teig das doppelte Volumen erreicht hat).
Teilen Sie den Teig, sodass Sie mehrere Brote erhalten.
Geben Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Backblech.
Bestäuben Sie die Brote mit Mehl.
Schneiden Sie die Brote ein.
Schieben Sie das Gargut in den kalten Ofen.
Starten Sie das Garprogramm BROT.
Legen Sie die Brote nach dem Garvorgang auf ein Gitter,
damit sie komplett abkühlen können.
DER DIVIDER
Den DIVIDER auf der Einschubhöhe DIVIDER „D“
einschieben. Dabei müssen der Stift und die Pfeile nach
hinten zeigen. Der Ofen gibt ein akustisches Signal zur
Bestätigung aus, dass der DIVIDER richtig eingesetzt
wurde, und ermöglicht nun die getrennte oder gleichzeitige
Nutzung der beiden Bereiche Main und Small Space.
Die Taste wird aktiviert. Mit jedem Tastendruck wird
die Auswahl des Bereichs verändert. Der ausgewählte
Standardbereich ist der Bereich MAIN.
Small Space
Backofen in Betrieb setzen
1. Wählen Sie bei eingesetztem DIVIDER über die Taste
den Bereich SMALL Space. Das Symbol leuchtet auf.
2. Hinsichtlich der unterschiedlichen Einstellungen befolgen
Sie bitte die oben beschriebenen Anweisungen für den
Bereich EXTRALARGE.
Garprogramme
Programm BARBECUE
Das obere Heizelement schaltet sich ein, und der Drehspieß
(falls vorhanden) wird in Betrieb gesetzt. Die sehr hohe
Temperatur und die direkt auf das Grillgut gerichtete Hitze
empehlt sich für Lebensmittel, die zur optimalen Garung einer
hohen Temperatur an der Außenäche bedürfen. Garen Sie
bei geschlossener Backofentür(siehe „Praktische Hinweise“).
Programm FAST COOKING
Bei diesem Programm ist kein Vorheizen nötig. Es eignet
sich besonders zum schnellen Garen von Fertiggerichten
(tiefgekühlt oder vorgekocht). Optimale Resultate werden
bei Verwendung von nur einem Backofenrost erzielt.
Main Space
Backofen in Betrieb setzten
1. Wählen Sie bei eingesetztem DIVIDER über die Taste
den Bereich MAIN Space. Das Symbol leuchtet auf.
2. Hinsichtlich der unterschiedlichen Einstellungen befolgen
Sie bitte die oben beschriebenen Anweisungen für den
Bereich EXTRALARGE.
Garprogramme UNIVERSAL
! Alle Programme verfügen über eine voreingestellte
Gartemperatur. Diese kann manuell auf einen beliebigen
Wert zwischen 30 und 250 °C eingestellt werden (300 °C für
das Programm BARBECUE). Die Programme UNIVERSAL
umfassen alle manuell eingestellten Garvorgänge.
Hierfür gibt der Backofen nur die wichtigsten Parameter an,
die für das Gelingen aller Rezepte, von den einfachsten
bis zu den anspruchsvollsten, notwendig sind: Temperatur,
Wärmequelle, Feuchtigkeitsgrad und Umluft werden
automatisch kontrolliert.
Dieses Kapitel wurde unter wertvoller Mithilfe unseres
kulinarischen Beraters verfasst. Wir möchten Sie
einladen, seine Ratschläge zu befolgen, damit Sie von
seiner Erfahrung protieren können und stets optimale
Garergebnisse erzielen.
Die empfohlenen Garfunktionen, Temperaturen und
Einschubhöhen basieren auf der Erfahrung und dem
Können unseres Experten und erlauben Ihnen, immer
wieder hervorragende Gerichte zu zaubern.