Instruction for Use

NUTID HGA4K BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KOCHMULDE Bestimmungsländer
DE
Um die Kochmulde optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung aufmerksam durch und bewahren sie zur späteren Verwendung gut auf.
5019 619 01327/A
HBN 420
DE AT
Betrieb der Gasbrenner mit Sicherheitsvorrichtung und elektrischer Zündung
Einschalten der Brenner:
Drücken Sie den entsprechenden Einstellknopf und
drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die Position
große Flamme .
Halten Sie dabei den Einstellknopf gegen das Bedienfeld
gedrückt, bis der Brenner gezündet wird .
Der elektrische Zündfunke zündet den entsprechenden
Gasbrenner.
Halten Sie den Knopf nach der Zündung 10 Sekunden
lang gedrückt.
Lassen Sie den Einstellknopf los.
Sollte der Brenner nicht gezündet werden, wiederholen Sie
die oben beschriebene Vorgangsweise.
Hinweis:
Die Sicherheitsvorrichtung des Brenners unterbricht die
Gaszufuhr, falls die Gasflamme (durch einen plötzlichen
Luftzug, die Unterbrechung der Gasversorgung, Überlaufen
von Flüssigkeiten usw.) zufällig erlöschen sollte.
Die Vorrichtung darf höchstens für 15 Sekunden gedrückt
werden. Sollte der Brenner nach Ablauf dieser Zeit
erlöschen, warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie den
Brenner erneut zünden.
Bitte beachten Sie:
Durch einen unsachgemäßen Gebrauch der Roste kann die
Kochmulde beschädigt werden: Legen Sie die Roste nicht
umgekehrt auf die Kochmulde und ziehen Sie sie nicht über
die Kochmulde.
Ungeeignet sind:
Grillroste aus Gusseisen, Töpfe und Pfannen aus Ton,
Wärmeableiter in Form von Gittern oder Ähnlichem,
der gleichzeitige Gebrauch von zwei Gasbrennern für
einen einzigen Behälter (z. B. Fischkocher).
EINBAUMASSE DER KOCHMULDE (mm)
HINWEIS: Bei Installation einer Abzugshaube über der Kochfläche entnehmen Sie den korrekten
Abstand bitte der Gebrauchsanleitung der Abzugshaube.
1. Abnehmbare Roste
2. Schnellbrenner
3. Hilfsbrenner
4. Garbrenner
5. Einstellknopf Garbrenner hinten rechts
6. Einstellknopf Garbrenner hinten links
7. Einstellknopf Schnellbrenner vorne links
8. Einstellknopf Hilfsbrenner vorne rechts
Symbole
Ausgefüllter
Kreis
Hahn geschlossen
Große Flamme Maximale Öffnung/Gaszufuhr
Kleine Flamme
Minimale Öffnung oder
reduzierte Gaszufuhr
DÜSENTABELLE KATEGORIE II2H3B/P (AT) II2ELL3B/P (DE)
STROMVERSORGUNG: 230 V ~ 50 Hz
* FÜR ÖSTERREICH NICHT VORGESEHEN
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME DER KOCHMULDE
Diese Anweisungen gelten nur für die Länder, deren Symbol
auf dem Typenschild (auf der Unterseite der Kochmulde)
aufgeführt ist.
Halten Sie das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel,
Polystyrol usw.) von Kindern fern, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
Verwenden Sie zur Reinigung der Edelstahlmulde ein
empfohlenes Reinigungsmittel und entfernen Sie eventuelle
Fett- oder Lebensmittelablagerungen. Vergewissern Sie
sich vor der ersten Inbetriebnahme des Kochfelds, dass alle
Klebeetiketten entfernt wurden.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden.
Achten Sie darauf, dass die Installation und die
elektrischen Anschlüsse von einer qualifizierten
Fachkraft unter Einhaltung der Herstellerangaben
sowie der gültigen örtlichen Sicherheitsvorschriften
ausgeführt werden.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und
durch das Recycling-Symbol ( ) gekennzeichnet.
Produkte
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit den Anforderungen der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Durch eine
vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei
und vermeiden potentielle Unfallgefahren, die bei einer
unsachgemäßen Entsorgung des Produktes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein
normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zu entsorgen ist.
Beachten Sie daher bei der Entsorgung die örtlichen
Verordnungen zur Abfallbeseitigung.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung,
Wiederverwertung und zum Recycling des Produktes an die
zuständige lokale Behörde, an die städtische Müllabfuhr oder
an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Verwendete
Gasart
Brennertyp Düsenmar-
kierung
Nennwärmelei-
stung
kW
Nennver-
brauch
Reduzierte
Wärmeleistung
kW
Gasdruck (mbar)
min. nom. max.
ERDGAS
(Methan) G20
Schnellbrenner
Garbrenner
Hilfsbrenner
128
104
78
3,00
1,90
1,00
286 l/h
181 l/h
95 l/h
0,60
0,35
0,30
17 20 25
* ERDGAS
(Methan) G25
Schnellbrenner
Garbrenner
Hilfsbrenner
140
114
82
3,00
1,90
1,00
333 l/h
210 l/h
111 l/h
0,60
0,35
0,30
18 20 25
FLÜSSIGES
ERDÖLGAS
(Butan) G30
(Propan) G31
Schnellbrenner
Garbrenner
Hilfsbrenner
80
62
46
3,00
1,90
1,00
218 g/h
138 g/h
73 g/h
0,80
0,50
0,40
42,5 50 57,5
Verwendete Gasart Gerätetyp Gesamt-
Nennwärmeleistung
kW
Gesamt-
Nennverbrauch
Für die Verbrennung von 1 m
3
Gas erforderliche Luftmenge
(m
3
)
G20 20 mbar 4 Gas 7,80 743 l/h 9,52
* G25 20 mbar 4 Gas 7,80 864 l/h 8,187
G30/G31 50 mbar 4 Gas 7,80 567 g/h 30,94

Summary of content (4 pages)