Instruction for Use

18
Geschirr und Besteck... Mögliche Ursache... Lösungen...
...ist nicht trocken Plastikbehälter trocknen schlecht. Synthetische Materialien trocknen
schlecht; am Spülgangende noch
feuchte Gegenstände trocken
reiben.
Das gereinigte Geschirr wird nach
Spülgangende längere Zeit im
Geschirrspüler gelassen (z.B. bei
Verwendung der “Startvorwahl”).
In dieser Situation sind
Wassertropfen auf dem Geschirr
und an den Seitenteilen des
Geschirrspülers normal. Tür 5
Minuten offen stehen lassen, bevor
das Geschirr ausgeräumt wird.
Falsche Anordnung hohler
Gegenstände im Korb.
Geschirrteile schräg positionieren,
damit kein Restwasser in
Vertiefungen zurückbleibt.
Falsch dosierter Klarspüler. Klarspülerdosierung erhöhen (siehe
Abschnitt “Klarspüler nachfüllen”).
Kurzprogramm gewählt. Das Kurzprogramm 40 °C / 45 °C
sollte für die schnelle Reinigung von
leicht verschmutztem Geschirr
verwendet werden. Wird es für
eine volle Beladung von mittel- bis
stark verschmutztem Geschirr
verwendet, trocknet das Geschirr
u.U. nicht völlig. Ist dies der Fall,
ein längeres Standard-Programm
wählen. Es ist empfehlenswert, die
Tür nach Programmende zu öffnen
und 15 Minuten vor dem
Ausräumen des Geschirrspülers zu
warten.
...haben verfärbte Kunststoffteile Tomaten-/Karottensaft Durch Tomatensauce beispielsweise
kann es zu Verfärbungen an
Kunststoffteilen kommen. Es sollte
Pulverreiniger verwendet werden,
dieser lässt sich höher dosieren und
verbessert die Bleichwirkung.
Ebenso sollten Programme mit
höheren Temperaturen benutzt
werden.
...trübe Gläser, usw. Geschirr ist nicht spülmaschinenfest
(Porzellan),
Nur spülmaschinenfestes Geschirr
verwenden.
...entfernbare Rückstände auf
Gläsern
Programm nicht für Gläser
geeignet.
Geschirr so einsortieren, dass es
sich nicht berührt. Glasware
getrennt voneinander einsortieren.
Ein für Gläser geeignetes Programm
verwenden.
...matte Gläser Gläser (oder Porzellan) nicht
spülmaschinenfest
Bestimmte Glasware ist nicht
spülmaschinenfest.