Operation Manual

7
Aufbewahrung
Wählen Sie zur Lagerung der Akkuschere
einen kindersicheren und trockenen Platz
aus, und achten Sie darauf, dass dieser im
Winter frostfrei ist.
Reinigung
• Reinigen Sie die Messer nach jedem
Schneiden mit einem trockenen Lappen.
• Das Getriebe sollte am Ende der
Gartensaison gereinigt und gefettet
werden (siehe „Messer wechseln“).
Achtung!
Während der Reinigung darf der Schalter
(Abb. B2, Pos. 2) keinesfalls aktiviert werden!
• Reparaturen am Getriebe dürfen aus-
schließlich von WOLF Service-Werk-
stätten vorgenommen werden!
Messer* wechseln
1. Messer abnehmen (Abb. W1)
Schrauben lösen, Messer abnehmen.
2. Messer austauschen (Abb. W2/W3)
Nehmen Sie das Messer aus der Akku-
schere. Fetten Sie den Ring des Messer
mit der beiliegenden Tube** (W2),
reinigen Sie den sichtbaren Bereich
Wartung
des Getriebes -, und schmieren diesen
ebenfalls mit dem beiliegenden Fett ein.
Positionieren Sie den Ring so, dass er
genau über dem Exzenter liegt (W3).
3. Messer befestigen (Abb. W4)
Schrauben anziehen.
Akkus wechseln
1. Deckel lösen (Abb. W5)
Stecken Sie eine Münze in den Schlitz
des Deckel und drücken diese in
Richtung Messer (1). Nehmen Sie den
Deckel nach oben weg (2).
2. Akkus austauschen (Abb. W6)
Ziehen Sie beide Stecker von den Akkus
ab und nehmen die Akkus aus der
Schere heraus. Legen Sie die neuen
Akkus in die Schere und schließen Sie
die beiden Stecker an.
3. Deckel befestigen (Abb. W7)
Schieben Sie den Deckel mit der Nase (1)
unter den Rand der Schere und drücken
anschließend den Deckel auf die Schere (2).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass beim
Befestigen des Deckels keine Kabel aus
der Schere herausragen!
* Messer siehe Kapitel „Ersatzteile“
** Im Lieferumfang „Ersatzmesser“ enthalten
Die vom Verkäufer ausgefüllte Garantiekarte bzw.
den Kaufbeleg bitte sorgfältig aufbewahren.
Für die Dauer von 24 Monaten vom Kaufdatum an
leistet die Firma WOLF-Garten eine dem jeweiligen
Stand der Technik und dem Verwendungszweck/
Anwendungsgebiet entsprechende Garantie.
Die gesetzlichen Rechte des Endverbrauchers
werden durch die nachstehenden Garantie-
richtlinien nicht beeinträchtigt.
Voraussetzungen für den 24monatigen Ga-
rantieanspruch:
Einsatz des Gerätes für den ausschließlich
privaten Gebrauch.
Im gewerblichen Bereich oder Verleihgeschäft
reduziert sich die Garantie auf 12 Monate.
Sachgemäße Behandlung und Beachtung aller
Hinweise in der Gebrauchsanweisung, die
Bestandteil unserer Garantiebedingungen ist.
Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs-
intervalle.
Keine eigenmächtige Änderung der Konstruktion.
Einbau von original WOLF Ersatzteilen/Zubehör.
Vorlage der ausgefüllten Garantiekarte und/
oder des Kaufnachweises.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf
den normalen Verschleiß von Messern,
Messerbefestigungsteilen wie Reibscheiben,
Keil-/Zahnriemen, Laufräder/Reifen, Luftfilter,
Zündkerzen und Zündkerzenstecker. Bei
eigenmächtiger Reparatur erlischt automatisch
sofort jeglicher Garantieanspruch. Auftretende
Fehler und Mängel, deren Ursachen auf
Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen
sind, werden ausschließlich durch unsere
Vertragswerkstätten (der Verkäufer hat das
Recht zur Nachbesserung) in Ihrer Nähe oder,
falls er näher liegt, durch den Hersteller beseitigt.
Über die Garantieleistung hinausgehende
Ansprüche sind ausgeschlossen. Ein Anspruch
auf Ersatzlieferung besteht nicht. Etwaige
Transportschäden sind nicht uns, sondern dem
zuständigen Transportträger zu melden, da sonst
die Ersatzansprüche an diese Unternehmen
verloren gehen.
Garantiebedingungen