Operating instructions

6
D
D
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres WOLF-Garten Produkts
Inhalt
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Beseitigung von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ausstattungsmerkmale
bis zu 180° drehbarer Messerkopf mit 5-fach Arretierung für
kraftsparendes Arbeiten
Zweihandschaltung
Messerschnellstopp
Klingen mit Wellenschliff
Anti-Blockiersystem
Wechselakkusystem mit Li-Ion Akku
Sicherheitshinweise
Bedeutung der Symbole
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
1 WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
z Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
z Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff "Elek-
trowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (oh-
ne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
z Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Un-
fällen führen.
z Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
z Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benut-
zung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie
die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
z Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verän-
dert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
z Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
wie von Rohren, Heizungen, Herd und Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
z Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
z Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerk-
zeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
z Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten,
verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
z Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umge-
bung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehler-
stromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
Sicherheit von Personen
z Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und
gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerk-
zeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Me-
dikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
z Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
z Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Ver-
gewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschal-
tet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig, und
machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Ach-
tung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind
zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungen
und Brandgefahr, nachstehende Sicherheitshinweise
zu beachten. Der Benutzer ist verantwortlich für Unfäl-
le mit anderen Personen oder deren Eigentum.
Augen- und Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Nicht dem Regen aussetzen!
Originalbetriebsanleitung