Operating instructions

8
D
1 Explosionsgefahr!
Gerät vor Hitze und Feuer schützen.
z Nicht auf Heizkörpern ablegen oder längerer Zeit starker
Sonneneinstrahlung aussetzen.
z Gerät nur in einer Umgebungstemperatur zwischen -10
°C bis + 45 °C verwenden.
1 Kurzschlussgefahr
z Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kon-
takte müssen abgeklebt sein.
z Der Akku-Pack darf nicht geöffnet werden.
Akkus umweltgerecht entsorgen
Entsorgung
Montage
Schutzschild befestigen
z Montieren Sie das Schutzschild wie abgebildet.
Betrieb
Betriebszeiten
z Bitte regionale Vorschriften beachten.
z Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbe-
hörde.
Laden
1 Achtung! Ladegerät nur in trockenen Räumen anwen-
den.
Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku ca. 2 Stunden aufgeladen
werden.
Verwenden Sie nur das Original WOLF-Garten Ladegerät (Teil-Nr.
7420 068) !
1. Nehmen Sie den Akku aus der Heckenschere .
2. Schließen Sie das Ladegerät an die Netzspannung an (1).
3. Stecken Sie den Akku in den Adapter vom Ladegerät ein (2).
3 Hinweise zum Ladegerät :
z rote LED (3) leuchtet auf: Akku wird geladen
z grüne LED (3) leuchtet auf: Ladevorgang abgeschlossen
z rote LED (3) blinkt: Fehler
1 Selbstentladung der Akkus! Entnehmen Sie den Akku
aus dem Ladegerät, sobald er voll geladen ist.
3 Allgemeine Hinweise zum Akku:
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku, sollten Sie
folgende Punkte beachten:
z Bei geringer Akku-Spannung schaltet die Heckenschere
automatisch ab. In diesem Fall muss der Akku geladen
werden.
z Der Lithium-Ionen-Akku muss vor langen Pausen z. B.
vor der Lagerung im Winter aufgeladen werden.
z Die Ladezeit beträgt bei vollständig entladenem Akku 2
Stunden.
z Der Lithium-Ionen-Akku kann in jedem Ladezustand gela-
den werden und die Ladung kann jederzeit unterbrochen
werden, ohne dem Akku zu schaden (kein Memory-Ef-
fekt).
Messerkopf einstellen
Um in allen Schneidsituationen die gleiche, ergonomisch optimale
Handhaltung zu ermöglichen, lässt sich der Messerkopf 5-fach ar-
retieren .
Achtung! Gegenläufige Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Messer vornehmen.
1. Drücken Sie den Rastknopf nach unten
(1).
2. Drehen Sie den Messerkopf in die gewünschte Position (2).
3. Lassen Sie den Rastknopf wieder los.
4. Kontrollieren Sie, ob der Messerkopf feststeht (die Heckensche-
re lässt sich nur einschalten, wenn der Messerkopf eingerastet
ist).
Heckenschere ein-/ausschalten
z Achten Sie auf einen sicheren Stand, besonders wenn Sie über
Kopfhöhe arbeiten.
z Halten Sie die Messer vom Körper weg.
Motor ein
1. Halten Sie den Sicherheitsschalter am Bügelgriff (1) gedrückt.
2. Drücken Sie gleichzeitig den Ein-/Ausschalter am Handgriff (2).
Motor aus
z Lassen Sie einen der beiden Schalter los.
z
Tipps zum Schneiden
z Bitte beachten Sie die Brutzeiten der Vögel!
z WOLF-Garten Akkus sind nach aktuellem
Stand der Technik zur Energieversorgung
stromnetzunabhängiger Elektrogeräte am
besten geeignet. Li-Ion-Zellen sind umwelt-
schädlich, wenn Sie mit anderem Hausmüll
entsorgt werden.
z WOLF-Garten Akkus sind Li-Ion Akkumula-
toren und daher entsorgungspflichtig. De-
fekte Akkus vom Fachhandel entsorgen
lassen. Akkus müssen aus dem Gerät ent-
fernt werden, bevor es verschrottet wird.
z WOLF-Garten möchte das umweltfreund-
liche Verhalten der Verbraucher fördern. In
Zusammenarbeit mit Ihnen und den WOLF-
Garten Fachhändlern garantieren wir die
Rücknahme und die Wiederaufbereitung
verbrauchter Akkus.
z Elektrogeräte gehören nicht in den Haus-
müll. Gerät, Zubehör und Verpackung einer
umweltfreundlichen Wiederverwertung zu-
führen.
A
B
C
C
B
B
B
E
F
F
E
E
G
G
H
J
K
L