Operating instructions

8
D
Fangkorb einhängen
1 Achtung! Rotierendes Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
z Fangkorb erst dann einhängen, wenn Ihre Füße in si-
cherem Abstand zum Schneidwerkzeug sind.
1. Heben Sie die Schutzklappe an .
2. Hängen Sie den Fangkorb mit Haken in die Aussparungen im
Chassis (siehe Pfeile) .
3. Legen Sie die Schutzklappe auf.
Kabel in die Zugentlastung führen
z Bitte führen Sie das Kabel in die Zugentlastung.
Anschluss an die Steckdose (230 Volt, 50 Hz)
z Das Gerät nur an Steckdosen anschließen, die mit einer
16 Amp. Sicherung träge (oder LS-Schalter Typ B) abgesi-
chert sind.
3 Hinweis: Fehlerstromschutzeinrichtung
Diese Schutzeinrichtungen schützen beim Berühren von
beschädigten Leitungen, Isolationsfehlern und in bestimm-
ten Fällen auch beim Beschädigen von unter Spannung ste-
henden Leitungen vor schweren Verletzungen.
z Wir empfehlen, das Gerät nur an Steckdosen anzu-
schließen, die mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung
(RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA
abgesichert sind.
z Für Alt-Installationen gibt es Nachrüstsätze. Sprechen
Sie mit einer Elektro-Fachkraft.
Mäher ein-/ausschalten
z Mäher auf ebener Fläche einschalten.
z Nicht im hohen Gras – hier notfalls kippen .
Motor ein
1. Drücken Sie den Knopf (1) und halten diesen.
2. Ziehen Sie den Bügel (2) an.
3. Lassen Sie den Knopf (1) los.
Motor aus
z Geben Sie den Bügel frei.
Fangkorb entleeren
Der Fangkorb nimmt kein Gras mehr auf, wenn hinter dem Gerät
geschnittenes Gras liegen bleibt.
1 Achtung! Rotierendes Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
z Fangkorb entleeren.
z Vor dem Starten eventuelle Verstopfungen im Mähraum
beseitigen.
Tipps zum Mähen
z Damit keine Rasenstreifen entstehen, müssen sich die
Schneidbahnen immer um einige Zentimeter überdecken .
z Legen Sie das Kabel stets sicher auf Terrasse, Wege oder
das bereits geschnittene Gras.
Wartung
Allgemein
1 Achtung! Rotierendes Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
z Netzstecker ziehen.
z Nicht an laufende Schneiden greifen.
Reinigung
z Reinigen Sie nach jedem Mähen den Mäher mit einem Hand-
feger.
z Spritzen Sie den Mäher keinesfalls mit Wasser ab.
Lagerung im Winter
z Führen Sie nach jeder Mähsaison eine gründliche Reinigung
an Ihrem Mäher durch.
z Lassen Sie Ihren Mäher im Herbst von einer WOLF-Garten-
Kundendienstwerkstatt kontrollieren.
z Lagern Sie den Mäher im trockenen Raum.
Messerbalken
z Bei allen Arbeiten an Kupplung und Messerbalken zunächst
den Netzstecker ziehen und Schutzhandschuhe tragen.
1 Achtung!
Lassen Sie alle Arbeiten am Messer von einer Fachwerk-
statt durchführen.
z Im Anschluss an sämtliche Arbeiten an Kupplung und
Messerbalken ist eine Isolationsprüfung gemäß der gül-
tigen Normen durchzuführen.
z Durch Nachschleifen des Messers kann eine Unwucht
entstehen. Daher ist eine Unwuchtprüfung entsprechend
den Sicherheitsbestimmungen durchzuführen.
z Um den Messerbalken wechseln zu können, ist ein
Drehmomentschlüssel 13 mm zwingend erforderlich.
Anzugsmoment der Schrauben: 15 Nm.
z Nur WOLF-Garten Original-Ersatzteile verwenden.
H
J
H
J
K
L
M
M
N
O