Operation Manual

Gebläse/Kehrmaschine mit Lithiumbatterie D
19
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
6. SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSPUNKTE FÜR
IHR WERKZEUG
WARNUNG! Beim Arbeiten
mit dem Gerät sind folgende
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Zu Ihrer eigenen und zur Sicherheit anderer
lesen Sie diese Sicherheitshinweise bitte
aufmerksam durch, ehe Sie das Gerät
benutzen. Bewahren Sie diese Anleitung gut
auf, damit Sie sie bei Bedarf schnell zur Hand
haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden um
Sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Ladegerät spielen.
1) TRAINING
a) Die Anweisungen aufmerksam durchlesen.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen
und dem vorschriftsmäßigen Gebrauch des
Rasenmähers vertraut.
b) Nationale Vorschriften können das Alter
der Bedienperson möglicherweise
beschränken.
c) Niemals mähen, während sich Personen,
insbesondere Kinder, oder Tiere in
unmittelbarer Nähe aufhalten.
d) Die Bedienperson bzw. der Benutzer ist
für Unfälle oder Schäden an anderen
Menschen oder deren Eigentum
verantwortlich.
2) VORBEREITUNG
a) Tragen Sie beim Mähen stets festes
Schuhwerk und eine lange Hose.
b) Tragen Sie keine lose Kleidung oder
Schmuck, der in den Lufteinlass gezogen
werden kann. Halten Sie langes Haar von
den Lufteinlässen fern.
c) Tragen Sie bei der Arbeit
Schutzhandschuhe.
d) Da bei der Arbeit viel Staub anfallen
kann, sollten Sie grundsätzlich eine
Staubschutzmaske tragen.
e) Arbeiten Sie niemals mit dem Gerät,
wenn Schutzeinrichtungen oder
Abschirmungen beschädigt sind.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne
angebrachte Sicherheitseinrichtungen, z. B.
Auffangbeutel.
3) BETRIEB
a) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
- Immer wenn Sie die Maschine verlassen;
- Ehe Sie eine Blockierung beseitigen;
- Vor Wartungs-, Reinigungs- oder sonstigen
Arbeiten an der Maschine;