Operation Manual

Serverfax
WorkCentre™ 5735/5740/5745/5755/5765/5775/5790
Fax
93
Wählzeichen
Weitere Wählzeichen können über die Schaltfläche Wählzeichen aufgerufen werden. Diese Option
verwenden, wenn in der Faxnummer Sonderzeichen benötigt werden. Faxnummer mit Wählzeichen
eingeben:
1. Wählzeichen antippen.
2. Über den Ziffernblock die Nummer und zusätzliche
Wählzeichen eingeben.
Folgende Zeichen stehen zur Auswahl:
hlpause [,]: Einfügen einer Pause in den Wähl-
vorgang. Die Pause wird beim automatischen
Wählen dazu genutzt, von einer internen auf eine
externe Leitung umzuschalten. Falls gewünscht,
mehrere Pausen einfügen. Bei Gebührencodes eine Pause nach der Faxnummer und vor der
Gebührencodenummer eingeben.
Lange Pause [,]: Einfügen einer langen Pause im Wählvorgang.
Datenausblendung [/]: Ausblenden von Zeichen. Soll beispielsweise ein Gebührencode oder
die für einen Anruf erforderliche Kreditkartennummer in der Anzeige nicht lesbar sein, kann
das Zeichen Datenausblendung verwendet werden. Das Ausblendungszeichen / vor den zu
schützenden Daten eingeben. Nach Eingabe der vertraulichen Daten / erneut eingeben, um
die Funktion wieder auszuschalten. Die zwischen / stehenden Zeichen werden als * dargestellt.
Gruppenwahl [\]: Zum Hinzufügen einer weiteren Faxnummer, wenn das Fax an mehrere
Empfänger gesendet werden soll.
Puls-/Tonwahlumschaltung [:]: Umschalten zwischen Pulswahl und Tonwahl.
Kennwortprüfung [S]: Zur Identifikation der Gegenstelle. Mit diesem Zeichen wird geprüft,
dass die richtige Nummer gewählt wurde.
Auf Wählton warten [W]: Verzögerung des Wählvorgangs, bis der Wählton erkannt wird.
Kann auch dazu verwendet werden, beim Zugriff auf eine externe Leitung oder andere
Dienste auf ein bestimmtes Tonsignal zu warten.
Optionale Zeichen [+] und [ ]: Diese Zeichen können zur besseren Lesbarkeit eingegeben
werden, wirken sich jedoch nicht auf den Wählvorgang aus. Wenn beispielsweise die Vorwahl
einer Faxnummer deutlich abgegrenzt werden soll, nach der Vorwahl ein Leerzeichen
einfügen, also 01234 567890.
3. Nach Eingabe der Faxnummer und Wählzeichen Hinzufügen auswählen, um die Nummer der
Empfängerliste hinzuzufügen.
4. Schließen auswählen, um zu den Faxoptionen zurückzukehren.
Seitenaufdruck
Mit der Option Seitenaufdruck kann festgelegt werden, ob nur die Vorderseiten oder Vorder- und
Rückseiten zweiseitiger Vorlagen gescannt werden. Zum beidseitigen Scannen die Vorlage in den
Vorlageneinzug einlegen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
1-seitig: Einseitig bedruckte Vorlagen.
2-seitig: Zweiseitig bedruckte Vorlagen. Für diese Option muss der Vorlageneinzug verwendet
werden.
2-seitig, Rückseite gedreht: Vorlagen, die sich wie ein Kalender durchblättern lassen.