Operation Manual

8 CentreWare Internet-Services
212 Xerox WorkCentre 7132 Benutzerhandbuch
Protokolle HTTP
Zum Konfigurieren der HTTP-Protokolleinstellungen.
Anschlussnummer: Nummer des Anschlusses eingeben, der
Anforderungen vom Browser empfängt.
Maximale Sitzungen: Maximale Sitzungsanzahl (1-15) eingeben.
Verbindungstimeout: zum Angeben des Verbindungs-Timeout bei
Scheitern der Übertragung.
UPnP
Zum Festlegen der Anschlussnummer für UPnP.
Anschlussnummer: UPnP-Anschlussnummer eingeben.
SSDP
Zum Konfigurieren der SSDP-Protokolleinstellungen.
Advertising-Dauer: Zeit angeben, während der der Advertising-
Zeitraum gültig bleibt.
Maximale TTL-Lebensdauer: Maximale TTL-Lebensdauer
angeben.
LDAP
Zum Konfigurieren der LDAP-Protokolleinstellungen.
Adresse des LDAP-Servers: LDAP-Serveradresse eingeben.
Anschlussnummer: LDAP-Anschlussnummer eingeben.
Web DAV
Zum Konfigurieren der WebDAV-Protokolleinstellungen.
Anschlussnummer: WebDAV-Anschlussnummer eingeben.
Bonjour
Zum Konfigurieren der Bonjour-Protokolleinstellungen.
Hostname: Hostnamen eingeben.
Druckername: Druckernamen eingeben.
Emulierung Druckmodus
Zum Festlegen der Druckersprache bei Übermittlung von
Druckaufträgen über den USB-, EtherTalk-, SMB-, NetWare-, LPD-
oder IPP-Anschluss. Nur das aktivierte Protokoll wird angezeigt.
Auto: ermöglicht die Einstellung des Geräts auf automatische
Erkennung und Wahl der Druckersprache, die für die vom
Hostgerät empfangenen Daten am besten geeignet ist.
PostScript: PostScript als Druckersprache festlegen.
HP-GL/2: HP-GL/2 als Druckersprache festlegen.
PCL: PCL als Druckersprache festlegen.
TIFF: TIFF als Druckersprache festlegen.
HexDump: Hexadezimal-Dump als Raw-Sprache festlegen.
JCL: zum Aktivieren oder Deaktivieren von JCL. JCL ist ein von der
Druckersprache unabhängiger Befehl. Die Druckersprache für den
nächsten Auftrag kann unabhängig von der gegenwärtig
verwendeten Druckersprache gewählt werden.
Parameter Felder und Optionen