Operation Manual

10 Einrichtung des Geräts
234 Xerox WorkCentre 7132 Benutzerhandbuch
Datum
Zum Einstellen des aktuellen Datums. Zur Auswahl stehen die Formate J/M/T, M/T/J
und T/M/J. Das hier eingestellte Datum erscheint auf Listen und Berichten.
Uhrzeit
Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit. Zur Auswahl stehen das 12- und das 24-Stunden-
Format. Bei Wahl von [12-Stunden-Format] werden die Schaltflächen für AM (vor
12 Uhr mittags) und PM (nach 12 Uhr mittags) angezeigt. Damit wird die Uhrzeit für
Listen und Berichte eingestellt.
Zeitzone
Gibt die Zeitdifferenz zur Zeitzone GMT (Greenwich Mean Time) an.
Sommerzeit
Ist diese Funktion aktiviert, wird die Geräteuhr automatisch an die Sommerzeit
angepasst. [Automatisch einstellen] auswählen und Datum für Anfang und Ende der
Sommerzeit eingeben. Das System schaltet dann automatisch auf Sommer- bzw.
Winterzeit um.
NTP-Zeitsynchronisierung
Ist diese Funktion aktiviert, wird die Uhrzeit des Geräts über das Network Time Protocol
(NTP) mit der des angegebenen Zeit-Servers synchronisiert.
HINWEIS: Tritt bei der Verbindung zum Server eine Störung auf, verwendet das Gerät
die eigene Uhr.
Verbindung zum Zeit-Server
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Verbindung zum Zeit-Server.
Verbindungsintervall
Zur Eingabe der Zeitspanne für die Verbindung zum Zeit-Server (1 bis 500 Stunden).
IP-Adresse des Zeit-Servers
Zur Eingabe der IP-Adresse des Zeit-Servers über die Zifferntastatur des Steuerpults.
Auto-Standardanzeige
Ist diese Funktion aktiviert, wird am Gerät die Standardanzeige eingeblendet, wenn es
innerhalb des angegebenen Zeitraums nicht benutzt wird. [Ein] wählen und dann einen
Zeitraum von 30 bis 240 Sekunden einstellen.
Auto-Freigabe
Ist diese Funktion aktiviert und wird der laufende Kopier- oder Scanauftrag durch eine
Störung unterbrochen (z. B. einen Materialstau), die nicht innerhalb der angegebenen
Zeit behoben wird, wird der nächste Auftrag zur Verarbeitung freigegeben. [Ein] wählen
und dann einen Zeitraum von 4 bis 99 Minuten einstellen.