Operation Manual

Kopierbetrieb
Xerox WorkCentre 7132 Benutzerhandbuch 253
Materialzufuhr: 2.-4. Schaltfläche
Zur Angabe der Materialbehälter, die den Schaltflächen 2 bis 4 auf der Anzeige
[Kopieren] unter [Materialzufuhr] zugewiesen werden sollen. So lassen sich die häufig
verwendeten Behälter mit Ausnahme von Behälter 2 und 3 des optionalen TBM einfach
auswählen.
Verkleinern/Vergrößern: 3.-4. Schaltfläche
Zur Angabe des Verkleinerungs-/Vergrößerungsfaktors, der den Verkleinerungs-/
Vergrößerungsschaltflächen 3 und 4 auf der Anzeige [Kopieren] unter [Verkleinern/
Vergrößern] zugewiesen werden sollen. So lassen sich häufig verwendete
Verkleinerungs-/Vergrößerungsverhältnisse einfach auswählen.
Die [Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerte] können geändert werden. Weitere
Informationen siehe Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerte, S. 261.
Standardeinstellung
Diese Funktion dient zum Festlegen der Standardwerte für die einzelnen
Kopierfunktionen. Die hier vorgegebenen Standardwerte treten nach dem Ausschalten
des Geräts, nach Wiederaufnahme des Betriebs aus dem Energiesparmodus und bei
Betätigung der Taste <CA> in Kraft. Dies ermöglicht schnelles Auswählen häufig
verwendeter Kopiereinstellungen.
1. Auf der Anzeige
[Kopierbetriebseinstellung] die
Option [Standardeinstellung]
antippen.
2. Gewünschte Einstellungen
ändern. Die einzelnen
Anzeigeseiten mit den Bildlaufleisten ansteuern.
3. [Schließen] antippen.
Materialzufuhr
Zum Festlegen der Standardeinstellung für die Funktion [Materialzufuhr] auf der
Anzeige [Kopieren].
HINWEIS: Ist für [Verkleinern/Vergrößern] der Standardwert [Auto] eingestellt, kann
für [Materialzufuhr] nicht [Auto] gewählt werden.
Verkleinern/Vergrößern
Zum Festlegen der Standardeinstellung für die Funktion [Verkleinern/Vergrößern] auf
der Anzeige [Kopieren].
HINWEIS: Ist für [Materialzufuhr] der Standardwert [Auto] eingestellt, kann für
[Verkleinern/Vergrößern] nicht [Auto] gewählt werden.
Die [Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerte] können geändert werden. Weitere
Informationen siehe Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerte, S. 261.