Operation Manual

Überblick über die Kostenzählung
Xerox WorkCentre 7132 Benutzerhandbuch 369
Überblick über die Kostenzählung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Kostenzählungsfunktion des Geräts.
Authentifizierung und Kostenzählung
Die Kostenzählung hängt mit der Authentifizierungsfunktion zusammen.
Folgende Arten der Authentifizierung werden unterschieden:
Lokale Authentifizierung
Die Kostenzählung erfolgt über die Benutzerdaten der auf dem Gerät authentifizierten
Benutzer, die über verschiedene, automatisch erstellte Zähler gesammelt werden.
Netzwerkauthentifizierung
Die Steuerung der Kostenzählung erfolgt mithilfe der auf einem Remoteserver im
Netzwerk verwalteten Benutzerdaten.
Dies ermöglicht einheitliche Verwaltung von Benutzerdaten und Kostenzählung auf
mehreren Geräten.
Remote-Authentifizierung
Die Steuerung der Kostenzählung erfolgt anhand der auf einem
Authentifizierungsserver im Netzwerk verwalteten Benutzerdaten. Auf dem Gerät
werden keine Benutzerinformationen gespeichert.
HINWEIS: Ein registrierter Benutzername auf dem Authentifizierungsserver darf aus
maximal 32 Zeichen und das Kennwort aus maximal 128 Zeichen bestehen. Für SMB-
Authentifizierung darf das Kennwort jedoch nicht mehr als 32 Zeichen umfassen.
Xerox-Standardkostenzählung
Die Kostenzählung erfolgt auf der Basis der auf dem Gerät voreingestellten Benutzer-
und Kontodaten. Bei der Kostenzählung werden automatisch Zähler für die einzelnen
Benutzer angelegt. Kostenzählungsberichte werden über CentreWare Internet-
Services im Format CSV angelegt. Einzelheiten zu Druck- und Faxtreibereinstellungen
siehe Onlinehilfe des Treibers. Hinweise zu Benutzer- und Kontodateneinstellung
sowie zur Berichtausgabe enthalten die CentreWare Internet-Services.
HINWEIS: Bei der Einrichtung der Benutzer- oder Kontodaten anderer WorkCentre
7132-Geräte empfiehlt es sich, die CentreWare Internet-Services-Funktion zum
Klonen zu verwenden.