Operation Manual

Xerox WorkCentre 7132 Benutzerhandbuch 405
15 Fehlerbeseitigung
In diesem Kapitel werden Lösungen zu Problemen beschrieben, die bei der Verwen-
dung des Geräts auftreten können. Das Gerät verfügt über bestimmte integrierte Dia-
gnosefähigkeiten, um Störungen und Fehler zu identifizieren, und zeigt entsprechende
Fehlermeldungen an. Eine Tabelle mit Maßnahmen zur Behebung allgemeiner Proble-
me ist ebenfalls enthalten.
Verfahrensweise zur Fehlerbeseitigung
Fehler zunächst identifizieren. Dazu gibt es verschiedene Verfahrensweisen. Anschlie-
ßend die wahrscheinliche Fehlerursache ermitteln und Fehler nach einem geeigneten
Verfahren beseitigen.
Bei Auftreten eines Fehlers zunächst die Meldungen und animierten Grafiken auf
dem Display beachten und die Schritte zur Fehlerbeseitigung befolgen.
Lässt sich der Fehler damit nicht beheben, siehe Problembehandlung, S. 422.
Außerdem sind die Störungscodes der Systemstatusanzeige hinzuzuziehen. Siehe
Fehlercodes, S. 427.
Gegebenenfalls die Hauptbedienungskraft verständigen.
In manchen Fällen muss das Gerät aus- und wiedereingeschaltet werden. Siehe
Betriebsschalter in Kapitel "Systemübersicht", S. 36.
VORSICHT: Zwischen dem Aus- und Wiedereinschalten des Geräts müssen min-
destens 20 Sekunden verstreichen, um Schäden an der Festplatte des Geräts zu
vermeiden.
Besteht der Fehler fort, oder wird zum Verständigen des Kundendienstes aufgefor-
dert, siehe Xerox Welcome Centre, S. 456.
HINWEIS: Bei Ausfall der Stromversorgung werden die in der Warteschlange anste-
henden Aufträge auf der Festplatte gespeichert. Die Auftragsverarbeitung wird beim
Wiedereinschalten des Geräts fortgesetzt.