Operation Manual

17 Glossar
Xerox WorkCentre 7132 Benutzerhandbuch 471
Sortieren Ausgabeoption, bei der die Seiten jedes Kopiensatzes in der
Reihenfolge der Vorlagenseiten im Vorlageneinzug
ausgegeben werden. Beispiel: Zwei Kopien einer dreiseitigen
Vorlage werden in folgender Reihenfolge ausgegeben: Seite
1/Satz 1, Seite 2/Satz 1, Seite 3/Satz 1, Seite 1/Satz 2, Seite
2/Satz 2, Seite 3/Satz 2.
Speicher Bereich zur Ablage von Daten.
Standardanzeige Anzeige auf dem Display unmittelbar nach dem Einschalten,
nach Betätigung der AC-Taste oder bei Aktivierung der
Funktion "Auto-Löschen".
Standardeinstellung Einstellung, die verwendet wird, wenn der Benutzer keine
eigene Einstellung wählt.
Standardwert Die für bestimmte Funktionen zur Auswahl stehenden
programmierten Festwerte.
Systemadministrator Person, die für die Konfiguration und Pflege des Systems im
Netzwerk zuständig ist.
Tastatur Tasten zur Eingabe von Text oder Zahlen auf dem Steuerpult
oder auf dem Display.
TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol.
Textfeld Funktion, mit der Dokumente mit Datum, Seitenzahlen und
Kommentaren versehen werden können.
TIFF Tagged Image File Format.
Tonermodul Austauschmodul, das den Toner (Trockentinte) enthält und
sich einfach auswechseln lässt.
Trommeleinheit Ein Austauschmodul. Das Druckbild wird von der
Trommeleinheit auf das Druckmaterial übertragen.
Übertragungsbericht Bericht, der den Erfolg/Misserfolg einer Faxsendung zeigt.
Übertragungsintervall Zeitintervall zwischen einzelnen Übertragungen.
Unsortiert Ausgabeart, bei der die Kopien der einzelnen Seiten einer
Vorlage jeweils zusammen ausgegeben werden. Beispiel:
Zwei Kopiensätze einer dreiseitigen Vorlage werden in
folgender Reihenfolge ausgegeben: Seite 1/Satz 1,
Seite 1/Satz 2, Seite 2/Satz 1, Seite 2/Satz 2, Seite 3/Satz 1,
Seite 3/Satz 2.
Verschlüsselung Verfahren, bei dem Daten aus Sicherheitsgründen in ein nicht
lesbares Format konvertiert werden.
Vorlageneinzug Vorrichtung, über die ein- oder zweiseitige Vorlagen
automatisch nacheinander eingezogen werden.
Vorspann Absenderinformationen, die gewöhnlich im Kopf des
übertragenen Dokuments erscheinen.
Vorspann Kopfzeilen von Faxdokumenten.