Operation Manual

4 Fax/Internet-Fax
94 Xerox WorkCentre 7132 Benutzerhandbuch
Faxsignale
Für Xerox-Geräte mit Relaisrundsendefunktion. Vor dem Senden eines Dokumentes
muss die Gegenstelle, die die Sendung weiterleitet, auf dem sendenden Gerät unter
einer Kurzwahlnummer als Relaisstation registriert werden. Zum Registrieren von
Relaisstationen siehe Adressbuch in Kapitel "Einrichtung des Geräts", S. 310.
DTMF
DTMF-Codes können zur Angabe einer Relaisstation und von Endgeräten, die
DTMF-Codes erkennen, manuell als Teil einer Faxnummer eingegeben werden.
G3-kompatible Geräte, die manuelles Senden ermöglichen, können die
Relaisrundsendung zum Gerät einleiten. Weitere Informationen siehe Sonderzeichen,
S. 94.
F-Code
Für Geräte, die F-Code und die Relaisrundsendefunktionen bieten. Weitere
Informationen siehe F-Code, S. 111.
Sonderzeichen
Sonderzeichen haben in Faxnummern verschiedene Funktionen. Manche Zeichen
werden nur beim automatischen Wählen verwendet, z. B.“:”, “!”, “/”, “-”, und “=”. Je nach
Telefonnetz können alle oder nur einige Wählzeichen verwendet werden.
Zeichen Funktion Erläuterung
- Wählpause Zum Einfügen einer Pause in eine Faxnummer,
beispielsweise bei Verwendung einer Telefonkarte. Zum
Einfügen einer längeren Pause die Taste <Wählpause>
mehrfach drücken.
/ Datenausblendu
ng (zum
Datenschutz)
Vor der Eingabe vertraulicher Daten [/] wählen; damit
werden diese als Sternchen angezeigt. Diesem Zeichen
muss ein “!” vorangestellt werden.
\ Kennwort-
ausblendung
Mailbox-Kennwort wird auf dem Display durch Sternchen
(*) dargestellt. Vor und nach Eingabe des Mailbox-
Kennworts [
\] wählen.
: Puls-Tonwahl-
Umschaltung [:]
Umschalten von Puls- auf Tonwahl, zum Beispiel bei
Verwendung automatischer
Nachrichtenaufzeichnungssysteme, für die Tonwahlsignale
erforderlich sind.
Kurzwahl oder
Gruppennummer
Kennzeichnet eine dreistellige Kurzwahl- oder
Gruppennummer. Zeichen dem Code voran- und
nachstellen.