User Manual

Vorweg 25
ACU16-C & NHB32-C Bedienungsanleitung
DEUTSCH
3 NHB32-C Netzwerk-Hub und Brücke (Bridge)
Vorweg
Der NHB32-C Netzwerk-Hub & Bridge von Yamaha ist eine CobraNet-Brücke mit flexiblen
Patch-Möglichkeiten von maximal 64 CobraNet-Audiokanälen (32 Ein-/32 Ausgänge) auf 64
Ein-/Ausgänge im AES/EBU-Format (32 Ein-/32-Ausgänge). Es können bis zu 99 Patch-Konfigu-
rationen erstellt, gespeichert und geladen werden. Dafür benötigt man NetworkAmp Manager.
We nn NetworkAmp Manager aber „offline” ist, kann man die Patches auch über die Frontplatte
des NHB32-C laden. Bis zu 8 NHB32-C-Einheiten können in dasselbe CobraNet-Netzwerk einge-
bunden werden, so dass bei einer Unicast-Verteilung bis zu 256 CobraNet-Audiokanäle auf bis zu
256 AES/EBU-Ein-/Ausgänge geroutet werden können. Es stehen ein primärer und ein sekundärer
CobraNet-Port für die Einbindung in ein System zur Verfügung, das redundant ausgeführt ist.
Außerdem fungiert der NHB32-C als Schnittstelle für das NetworkAmp Manager-Pro-
gramm von Yamaha, das auf einem herkömmlichen Windows-PC betrieben werden kann.
Mit jenem Programm lassen sich bis zu 512 Endstufen der PCxxxxN-Serie von Yamaha, bis
zu 8 NHB32-C-Einheiten und bis zu 16 ACU16-C-Einheiten ansteuern. Den NHB32-C
kann man über eine USB- oder RS-232C-Verbindung direkt mit einem Computer verbin-
den. Vom PC aus lassen sich alle Geräte steuern, die an einen beliebigen ACU16-C oder
NHB32-C innerhalb des CobraNet-Netzwerks angeschlossen sind.
Bei Verwendung der Serial Bridge-Funktion von CobraNet können MIDI-Daten (Programm-
wechsel und Steuerbefehle) bzw. AD824-Daten (Steuerung der Vorverstärker) von einem
NHB32-C zu einem anderen 100m (100Base-T-Kabel) bzw. 2 Kilometer (Glasfaser) entfernten
NHB32-C übertragen werden. Bedenken Sie, dass die Serial Bridge nicht gleichzeitig MIDI-,
AD824- und Amp Control-Daten übertragen kann. Entscheiden Sie sich also in NetworkAmp
Manager für einen Datentyp. Als Wordclock-Taktgeber für den NHB32-C kann ein AES/EBU-Ein-
gangspaar, die BNC WORD CLOCK IN-Buchse oder das CobraNet-Netzwerk fungieren.
Funktionen
100 nicht-flüchtige Patch-Speicher
LED-Patch-Anzeige, 2 Stellen, 7 Segmente
•Auswahl von acht CobraNet-Bundles (64 Audiokanäle) im Bereich 0–16.383
1
Es können 32 frei wählbare 32 AES/EBU-Ein- und Ausgänge für 64 CobraNet-Audiokanäle
definiert werden
1
•Wahlweise 20 Bit (8 Kanäle/Bundle) oder 24 Bit (7 Kanäle/Bundle)
1
•Primärer und sekundärer CobraNet-Port
•Vier weibliche 25-Pin D-sub-Anschlüsse für die AES/EBU-Ein-/Ausgabe
AD824, MIDI oder Amp Control über die „Serial Bridge” von CobraNet
•Einstellbarer Wordclock-Taktgeber: AES/EBU, BNC WORD CLOCK IN oder Cobra-
Net-Netzwerk
2
•Wordclock LOCK-Diode
•Nutzbar als Schnittstelle für das NetworkAmp Manager-Programm
USB- und serieller RS-232C-Port für die Verbindung mit einem PC
•Bis zu 8 NHB32-C-Einheiten können in einem CobraNet-Netzwerk zum Einsatz kommen
PC/NetworkAmp Manager-Steuerung über jeden beliebigen ACU16-C oder NHB32-C
innerhalb des Netzwerks
•CobraNet LINK-, CONDUCT- und ERROR-Diode
1. Diese Funktionen können mit NetworkAmp Manager eingestellt werden.
2. Einstellbar über die Frontplatte des NHB32-C oder mit NetworkAmp Manager.