User Manual

Systemfehler 37
ACU16-C & NHB32-C Bedienungsanleitung
DEUTSCH
Systemfehler
Im Falle eines Systemfehlers blinken die LINK-, CONDUCT- und ERROR-Diode gemein-
sam in einem festgelegten Muster. Zählen Sie einfach die Anzahl der Blinksequenzen, um
die Art des Fehlers zu ermitteln. Nach jeder Blinksequenz wird eine Pause von 2 Sekunden
eingelegt.
ACU16-C/NHB32-C
Blinkt die ERROR-
Diode?
Es ist ein Fehler in der CobraNet-Schnittstelle aufgetreten. Kontrollieren Sie
die Verbindungen aller am Netz hängenden Geräte. Wenn das Problem
dadurch nicht behoben werden kann und ERROR weiterhin blinkt, funktio-
niert das Gerät vielleicht nicht mehr ordnungsgemäß. Wenden Sie sich dann
an Ihren Yamaha-Händler.
Verzerren die Audiosig-
nale?
Wenn das fortwährend der Fall ist, sind die Audio-Eingänge wahrscheinlich
überlastet bzw. die Pegel zu hoch. Klicks und Pops können hingegen vom Netz-
werk erzeugt werden. Kontrollieren Sie dann die Ethernet-Kabel und übrigen
CobraNet-Geräte. Kontrollieren Sie außerdem die Wordclock-Einstellungen.
ACU16-C
Kann NetworkAmp
Manager nicht alle End-
stufen überwachen
und/oder fernsteuern?
Schauen Sie nach, ob alle Endstufen eingeschaltet sind.
Ordnen Sie jeder Endstufe eine noch nicht vergebene ID-Nummer zu.
Kontrollieren Sie die RS-485-Verbindungen zwischen den Endstufen. Wenn
ein Kabel nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder defekt ist, empfangen
auch die nachfolgenden Endstufen keine Signale mehr.
Ist in den Boxen eine
Phasendrehung hörbar?
Kontrollieren Sie die Bedrahtung der Euroblock-Anschlüsse auf dem
ACU16-C und den Endstufen.
NHB32-C
Blinkt die LOCK-Diode
fortwährend?
Das bedeutet, dass sich der NHB32-C nicht in den gewählten Wordclock-
Takt einklinken kann. Kontrollieren Sie die Einstellungen des Taktgebers oder
wählen Sie einen anderen.
Blinkt die PATCH-Num-
mer fortwährend?
Das bedeutet, dass Sie einen anderen Patch-Speicher gewählt, aber noch
nicht geladen haben. Laden Sie den Speicher oder wählen Sie wieder die
Nummer des zuletzt geladenen Speichers.
NetworkAmp
Manager
Wird die Hilfe-Datei im
PDF-Format nicht ange-
zeigt?
Haben Sie Acrobat Reader installiert? Alles Weitere hierzu finden Sie in der
ACU16-C & NHB32-C Bedienungsanleitung.
Anzahl der Blinker Symptom & Lösung
2
Mindestens zwei Geräte verwenden dieselbe ID-Nummer. Ordnen Sie jedem
Gerät eine noch nicht vergebene ID-Nummer zu.
3
Bestimmte NHB32-C-Einheiten befinden sich im COM-, andere im MIDI-Modus.
Deaktivieren Sie den COM/MIDI-Modus im COM/MIDI-Dialogfenster von Net-
workAmp Manager und nehmen Sie anschließend die zutreffende Einstellung vor.
4
Es werden drei oder mehr NHB32-Cs verwendet, die sich im COM- oder MIDI-
Modus befinden. Deaktivieren Sie den COM/MIDI-Modus im COM/MIDI-Dia-
logfenster von NetworkAmp Manager und nehmen Sie anschließend die zutr-
effende Einstellung auf zwei NHB32-Cs vor.
6
Bei einem ACU16-C/NHB32-C ist ein interner Speicherauswertungsfehler auf-
getreten. Schauen Sie nach, welche Fehlermeldung in NetworkAmp Manager
angezeigt wird, um zu ermitteln, welches Gerät das Problem verursacht. Viel-
leicht weist ein Gerät eine Funktionsstörung auf und muss also bei Ihrem
Yamaha-Händler eingereicht werden.
7
Bei einem ACU16-C/NHB32-C ist ein interner Speicherauswertungsfehler auf-
getreten. Schauen Sie nach, welche Fehlermeldung in NetworkAmp Manager
angezeigt wird, um zu ermitteln, welches Gerät das Problem verursacht. Viel-
leicht weist ein Gerät eine Funktionsstörung auf und muss also bei Ihrem
Yamaha-Händler eingereicht werden.
Gerät Symptom Tipp
12 N--- 12 N--- 12 N
Anzahl der Blinker
±0,5-Sekundentakt
2 Sekunden Pause