Operation Manual

38
GRUNDLEGENDE AUFNAHME
Die Aufnahme-Einstellungen und andere
Bedienungsvorgänge werden an den Aufnahmegeräten
durchgeführt. Sehen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen der entsprechenden Geräte nach.
A/B/C/D/E
SPEAKERS
STANDBY
/ON
AB
BASS
EXTENSION
PROCESSOR
DIRECT
PRESET/
TUNING
BASS
6CH INPUT
VOLUME
INPUT
INPUT MODE
+
TREBLE
+
PRESET
/TUNING
EDIT
MEMORY
MAN'L/AUTO FM
TUNING
MODE
AUTO/MAN'L MONO
RDS MODE
/FREQ
EON PTY SEEK
MODE
START
FM/AM
PHONES S VIDEO VIDEO
L AUDIO R OPTICAL
SILENT
VIDEO AUX
EFFECT
PROGRAM
ON OFF
SURROUND
DIGITAL
DIGITAL
TUNER
DSP
2
2
1 Schalten Sie die Stromversorgung dieses
Gerätes und aller angeschlossenen Geräte
ein.
2 Wählen Sie die Tonquellen-Komponente, die
Sie aufnehmen möchten.
3 Beginnen Sie mit der Wiedergabe auf der
Tonquellen-Komponente (oder wählen Sie
einen Rundfunksender).
4 Beginnen Sie mit der Aufnahme auf dem
Aufnahmegerät.
Fronttafel
oder
Fernbedieunung
INPUT
Hinweise
Führen Sie eine Testaufnahme aus, bevor Sie mit der
eigentlichen Aufnahme beginnen.
Wenn dieses Gerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet ist,
können Sie keine Aufnahme zwischen den an diesen Verstärker
angeschlossenen Geräten ausführen.
Die Einstellungen der Bedienungselemente BASS, TREBLE,
BASS EXTENSION und VOLUME, und die Einstellung
3 L/R BALANCE im SET MENU sowie die der
DSP-Programme beeinflussen das aufgezeichnete Signal nicht.
Eine Tonquelle, die an die Buchsen 6CH INPUT dieses
Gerätes angeschlossen ist, kann nicht aufgezeichnet werden.
S-Videosignale und gemischte Videosignale werden getrennt
durch die Videoschaltungen dieses Gerätes geleitet. Falls Ihre
Video-Signalquellenkomponente daher nur für die
Übertragung von S-Videosignalen (oder nur gemischten
Signalen) angeschlossen ist, können Sie mit Ihrem
Videorekorder nur S-Videosignale (oder nur gemischte
Signale) aufzeichnen.
Eine gegebene Eingangsquelle wird nicht auf demselben REC
OUT-Kanal ausgegeben. (Zum Beispiel wird der
Signaleingang von der Buchse VCR 1 IN nicht an der Buchse
VCR 1 OUT ausgegeben.)
•Überprüfen Sie die in Ihrem Land geltenden
Urheberrechtsbestimmungen bezüglich der Aufnahme von
Schallplatten, CDs, Radio usw. Die Aufnahme von
urheberrechtlich geschütztem Tonmaterial kann gegen diese
Bestimmungen verstoßen.
Falls Sie eine Bildquelle wiedergegeben, die
verschlüsselte oder codierte Signale enthält, um die
Überspielung unmöglich zu machen, kann das Bild
selbst aufgrund dieser Signale Störungen aufweisen.
Spezielle Berücksichtigungen bei
der Aufnahme von DTS-Software
Das DTS-Signal ist ein digitaler Bitstrom. Ein Versuch,
diesen DTS-Bitstrom digital aufzuzeichnen, führt zu
aufgezeichnetem Rauschen. Falls Sie daher dieses Gerät
für die Aufnahme von Signalquellen verwenden möchten,
auf denen DTS-Signale aufgezeichnet sind, müssen die
folgenden Berücksichtigungen und Einstellungen
durchgeführt werden.
Für LDs, DVDs und CDs mit DTS-Codierung
Nur analoge 2-Kanal-Tonsignale können wie folgt
aufgezeichnet werden:
LDs
Stellen Sie die linken und rechten Ausgänge Ihres LD-
Spielers auf die analoge Tonspur ein.
DVDs
Verwenden Sie das Disc-Menü, um die gemischten
linken und rechten 2-Kanal-Tonausgänge des
DVD-Spielers auf die PCM- oder Dolby Digital-
Tonspur einzustellen.
CDs
Das auf CDs aufgezeichnete DTS-Signal kann nur als
digitaler Bitstrom ausgegeben werden, sodass eine
Aufnahme nicht möglich ist.