Operation Manual

WAS TUN, WENN …
VORSICHT!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Eine Fehlersuche, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf
nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt wer-
den.
Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühl-
kreislauf).
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist zu laut. Unebenheiten im Boden sind
durch Unterlegen nicht ausge-
glichen worden.
Kontrollieren Sie, ob eventuelle
Unebenheiten der Standfläche
korrekt ausgeglichen wurden, so
dass alle vier Füße fest auf dem
Boden stehen.
Der Kompressor arbeitet
ständig.
Die Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Stellen Sie eine höhere Tempera-
tur ein.
Der Deckel wurde zu häufig ge-
öffnet.
Lassen Sie den Deckel nicht län-
ger als unbedingt erforderlich of-
fen.
Der Deckel ist nicht richtig ge-
schlossen.
Prüfen Sie, ob der Deckel gut
schließt und die Dichtung unbe-
schädigt und sauber ist.
Es wurden zu große Mengen an
Lebensmitteln gleichzeitig zum
Einfrieren eingelegt.
Warten Sie einige Stunden und
prüfen Sie dann die Temperatur
erneut.
In das Gerät eingelegte Lebens-
mittel waren noch zu warm.
Lassen Sie Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor
Sie diese einlagern.
Die Temperatur in dem Raum, in
dem sich das Gerät befindet, ist
zu hoch für einen effizienten
Betrieb.
Versuchen Sie, die Temperatur des
Raums zu senken, in dem sich das
Gerät befindet.
Die Temperaturwarnleuch-
te ist eingeschaltet.
Es ist zu warm im Gefrier-
schrank.
Siehe hierzu „Temperaturwar-
nung“.
Der Gefrierschrank wurde erst
kürzlich eingeschaltet, und die
Temperatur ist noch zu hoch.
Siehe hierzu „Temperaturwar-
nung“.
Zu starke Reif- und Eisbil-
dung.
Das Gefriergut ist nicht korrekt
verpackt.
Verpacken Sie die Lebensmittel
besser.
Der Deckel schließt nicht richtig
oder ist nicht richtig geschlos-
sen.
Prüfen Sie, ob der Deckel gut
schließt und die Dichtung unbe-
schädigt und sauber ist.
Was tun, wenn … 59