Operating instructions

14
Für den Benutzer und den Fachmann
6. Störungsbeseitigung durch den Benutzer
Störung Ursache Behebung
Das Heizsystem im Gerät schaltet
trotz voll geöffneter Armatur nicht
ein.
Keine Spannung. Benutzer / Fachmann:
Sicherungen in der Hausinstallation
überprüfen.
Die erforderliche Einschaltmenge zum
Einschalten der Heizleistung wird nicht
erreicht. Verschmutzung oder Verkalkung
der Perlatoren in den Armaturen oder der
Duschköpfe.
Benutzer / Fachmann:
Reinigen und / oder Entkalken.
Tabelle 5
7. Störungsbeseitigung durch den Fachmann
Störung Ursache Behebung
Stufe II im Gerät schaltet nicht ein. Zu geringer Wasserdruck in der Kaltwas-
serleitung.
Duschkopf/Perlatoren entkalken ggf.
erneuern.
Verschmutzung.
Sieb (
H
22) reinigen.

A
7,
Leistungs-Schalteinheit) schaltet
trotz voll geöffneter Armatur nicht
ein.
Erforderliche Einschaltmenge zum Ein-
schalten der Heizleistung wird nicht er-
reicht.
Sieb (
H
22) reinigen.
Gerät erzeugt trotz hörbarem
Einschaltgeräusch des Diffe-
renzdruckschalters kein warmes
Wasser.
Der Sicherheits-Druckbegrenzer (AP 3)
hat aus Sicherheitsgründen das Gerät
ausgeschaltet.
Fehlerursache (z. B. defekter Druckspü-
ler) beseitigen.
Nachgeschaltetes Zapfventil 1 Minute
öffnen. Das Heizsystem wird dadurch
druckentlastet und abgekühlt und vor
Überhitzung geschützt.
Knopf am Sicherheits-Druckbegrenzer
aktivieren (
A
8 eindrücken).
Keine Spannung. Sicherung überprüfen (Hausinstallation).
Heizsystem defekt. Widerstand Heizsystem messen, ggf.
tauschen.
Tabelle 6