Operating instructions

6
Für den Benutzer und den Fachmann
ZANKER Haustechnik bedankt sich für den Kauf des Durchlauferhitzers. Sie haben sich damit für ein hoch-
wertiges Gerät aus deutscher Produktion entschieden.
ZANKER Haustechnik legt bereits bei Entwicklung und Herstellung der Geräte hohen Wert auf ressourcen-
schonende und ökologische Fertigungsweisen. Dank Produktinnovationen gehören die Durchlauferhitzer von
ZANKER Haustechnik zu den energiesparensten Geräten ihrer Klasse.
1.1 Gerätebeschreibung
Der Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser, während es durch das Gerät strömt. Sobald eine Armatur geöffnet
wird, schaltet nach Überschreiten der Einschaltmenge (siehe Technische Daten) automatisch die Heizleistung
ein. Die Warmwassermenge und Temperatur wird an der Armatur eingestellt.
-
menge.
1.2 Das Wichtigste in Kürze
Leistungswähler
Teilleistung:


Vollleistung:
-
leistung eingeschaltet: geeignet z. B. zum Spülen.
Hinweis zu Zapfmengen
Geringe Zapfmenge Ö hohe Auslauftemperatur.
Große Zapfmenge Ö geringe Auslauftemperatur.

das Gerät, als der Heizkörper erwärmen kann (Leistungsgrenze 13,5; 18; 21 oder 24 kW). In diesem Fall die
Wassermenge an der Armatur reduzieren.
1.3 Sicherheitshinweise

Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das
Gerät bedienen, so ist sicherzustellen, dass dies nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person geschieht. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen - 
1.4 Wichtiger Hinweis


1. Sicherungen herausschrauben bzw. ausschalten.
2. Ein dem Gerät nachgeschaltete Armatur solange öffnen, bis das Gerät und die vorgeschaltete
Kaltwasserzuleitung luftfrei sind.
3. Sicherungen wieder einschrauben bzw. einschalten.
1. Gebrauchsanweisung
!
!