User manual

Hinweise für die Kühlung
Tipps:
Fleisch (alle Sorten): Wickeln Sie Fleisch in
geeignetes Material und legen Sie dieses auf die
Glasablage über der Gemüseschublade. Lagern Sie
Fleisch höchstens 1 - 2 Tage.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte: Decken Sie
die Speisen ab und ordnen Sie sie auf einer
beliebigen Ablage ein.
Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und in der
speziellen Schublade aufbewahren. Bananen,
Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten im
Kühlschrank nicht unverpackt aufbewahrt werden.
Butter und Käse: Diese sollten stets in speziellen
luftdichten Behältern verpackt sein oder in
Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten
eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in
der Verpackung zu haben.
Flaschen: Sie sollten mit Deckel in der
Flaschenablage in der Tür oder im Flaschenhalter
(falls vorhanden) aufbewahrt werden.
Hinweise zum Einfrieren
Frieren Sie ausschließlich frische und gründlich
gewaschene Lebensmittel von sehr guter Qualität
ein.
Teilen Sie die Lebensmittel in kleine Portionen, um
das Einfrieren und Auftauen zu erleichtern.
Verpacken Sie die Lebensmittel in Alu- oder
Kunststofffolie. Vergewissern Sie sich, dass die
Verpackung luftdicht ist.
Um eine Erwärmung bereits eingefrorener
Lebensmittel zu verhindern, legen Sie die frischen,
nicht gefrorenen Lebensmittel nicht direkt neben sie.
Weniger fetthaltige Lebensmittel lassen sich besser
lagern als fetthaltigere. Salz verkürzt die Lagerzeit
von Lebensmitteln.
Essen Sie keine Eiswürfel, Wassereis oder Eis am
Stiel, wenn sie direkt aus dem Gefriergerät
genommen wurden. Gefahr von Erfrierungen.
Es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf jeder
einzelnen Packung zu notieren, um einen genauen
Überblick über die Lagerzeit zu haben.
Hinweise zur Lagerung gefrorener Lebensmittel
Prüfen Sie sorgfältig, ob die im Handel erworbenen
gefrorenen Lebensmittel sachgerecht gelagert
wurden.
Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften
gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen
Zeit in Ihr Gefriergerät zu bringen.
Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr schnell und
eignen sich nicht für ein erneutes Einfrieren.
Das Haltbarkeitsdatum auf der
Tiefkühlkostverpackung sollte nicht überschritten
werden.
Reinigung und Pflege
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Allgemeine Warnhinweise
Vorsicht! Ziehen Sie vor jeder
Wartungsmaßnahme immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
Dieses Gerät enthält Kohlenwasserstoffe
in seinem Kältekreislauf. Aus diesem
Grund dürfen die Wartung und das
Nachfüllen ausschließlich durch
autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Das Zubehör des Geräts und die
Innenteile eignen sich nicht für die
Reinigung im Geschirrspüler.
Reinigen des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie
den typischen Neugeruch am besten durch Reinigen
der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer
neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen.
Vorsicht! Verwenden Sie keine
chemischen Reinigungsmittel,
Scheuerpulver, chlor- oder ölhaltige
Reinigungsmittel, da diese die
Oberfläche beschädigen.
Regelmäßige Reinigung
Vorsicht! Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des Geräts
und achten Sie darauf, diese nicht zu
verschieben oder zu beschädigen.
Vorsicht! Beschädigen Sie nicht das
Kühlsystem.
Das gesamte Gerät muss regelmäßig gereinigt werden:
1. Reinigen Sie das Innere und die Zubehörteile mit
lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
43