Operation Manual

15
DEUTSCH
Betriebsstörungen
Sollten Sie mit Ihren Prüfungen zu keinem Resultat
und Erfolg kommen, so steht Ihnen für die
Betreuung Ihres Gerätes ein gut ausgerüsteter,
technischer Kundendienst zur Verfügung.
Die Anschriften sind im beigepackten Verzeichnis zu
finden.
Bitte geben Sie bei einer Meldung immer an:
vollständige Anschrift, Telefon-Nr. mit Vorwahl,
sowie das Modell und die Produkt- bzw. Serien-Nr.
Ihres Gerätes.
Diese Daten sind dem Typschild zu entnehmen.
Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.
Störungen Mögliche Ursachen
l
Der Trockner arbeitet nicht:
l
Ist die Tür geschlossen?
l
Ist die Stromzufuhr unterbrochen?
l
Ist die Sicherung in Ordnung?
l
Ist der Programm-Wahlschalter richtig
eingestellt?
l
Ist die Start-Taste gedrückt?
l
Haben Sie den Kondensatbehälter entleert und
wieder richtig eingesetzt?
l
Das Trocknungsergebnis ist
nicht zufriedenstellend:
l
Ist das Flusensieb bzw. der Luftkondensor
verstopft?
l
Haben Sie das richtige Programm gewählt?
l
Ist der Kondensatbehälter voll bzw. nicht richtig
eingesetzt?
l
Haben Sie die Schon-Taste gedrückt?
l
Wurde der Wäschetrockner übermäßig gefüllt?
l Haben Sie die Wäsche vor dem Trocknen
ausreichend geschleudert?
l
Sind die Lüftungsschlitze im Sockelbereich frei?
Sollten die Kontrollampen des Informators sowie die Lampe der Taste und am Beginn oder im
Laufe des Programmes von rechts nach links blinken, so muß das Gerät durch Drücken der Taste
EIN/AUS ausgeschaltet werden. Gerät wieder einschalten, START-Taste erneut drücken.
Sollte trotzdem die Störung fortdauern, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.