Operation Manual

32
Bei Missachtung dieser Anweisung können
ernsthafte Schäden am Produkt und in der
Wohnung entstehen. Siehe den betreffenden
Abschnitt in den Gebrauchsanweisungen.
• Der letzte Teil eines Trockenzyklusses findet ohne
Hitze statt (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass
die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie
nicht beschädigt wird.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von
qualifizierten Elektrikern ausgeführt werden.
Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass das
Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
• Wird die Maschine auf einem Teppichboden
aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die Höhe so
ein, dass ausreichende Luftzirkulation gewährleistet
ist.
• Vergewissern Sie sich nach der Aufstellung, dass
das Gerät nicht auf dem Netzkabel oder dem
Ablaufschlauch steht.
• Wird die Trockentrommel auf einer Waschmaschine
installiert, muss der Auftisch-Bausatz (Zubehör) ver-
wendet werden.
Benutzung
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt
bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen.
• Waschen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet
sind. Beachten Sie die Hinweise auf den
Pflegekennzeichen.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur
gemäß Anweisung des Herstellers benutzt werden.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den betref-
fenden Abschnitt in den Gebrauchsanweisungen.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den
Wäschetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in
Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in dem Gerät
getrocknet werden. Wenn flüchtige
Reinigungsflüssigkeiten verwendet wurden, müssen
diese Flüssigkeiten entfernt werden, bevor das
Kleidungsstück in den Wäschetrockner gelegt wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker
aus der Dose zu ziehen; sondern immer am
Stecker.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn
das Stromkabel, die Bedienblende, die Arbeitsplatte
oder der Sockel beschädigt ist, so dass das
Geräteinnere frei liegt.
Kindersicherheit
• Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder
Behinderten ohne Aufsicht bedient werden.
• Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so
dass sie nicht dem Gerät spielen können.
• Verpackungsmaterial (z.B. Folien, Polystyrol) kön-
nen eine Gefahr für Kinder darstellen -
Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Materialien
von Kindern fern
• Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbe-
wahren.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht
in die Trommel klettern.
125987722_DE_2.qxp 2007-10-24 08:17 Page 32