Operation Manual

43
Wichtig:
Benutzen Sie den Trockner nie ohne Filter.
Reinigen des Wärmetauschers
Den Wärmetauscher reinigen, sobald die Kontrolllampe
aufleuchtet.
Der Wärmetauscher ist im unteren Teil des Gehäuses
hinter einer kleinen Tür angeordnet. Zum Öffnen der
Tür auf die Türsperre drücken (siehe Abbildung).
Während des Trockengangs oder danach kann sich
Kondenswasser auf der Oberfläche des
Kondensatorfachs bilden.
Drehen Sie die beiden roten Anschläge nach unten
und ziehen Sie den Wärmetauscher am Griff heraus.
Reinigen Sie ihn mit einer Bürste und spülen Sie ihn
bei Bedarf mit einer Handdusche. Die Außenseite
reinigen und alle Flusen entfernen.
Die Gummidichtungen um das
Wärmetauschergehäuse und im Inneren der kleinen
Tür mit einem feuchten Tuch reinigen.
Wichtig:
Verwenden Sie zum Reinigen der
Plattenzwischenräume keine spitzen Gegenstände
oder Werkzeuge, da der Wärmetauscher dadurch
beschädigt und undicht werden kann.
Den Wärmetauscher wieder einsetzen, die roten
Anschläge nach oben drehen und die Tür schließen.
Wichtig:
Benutzen Sie das Gerät nicht ohne installierten
Wärmetauscher.
Entleeren des Kondensatbehälters
Das der Wäsche entzogene Wasser kondensiert im
Gerät und wird in dem Behälter gesammelt. Der
Kondensatbehälter muss nach jedem Tockenzyklus
entleert werden, um optimalen Gerätebetrieb zu
gewährleisten. Die LED-Anzeige weist Sie auf
darauf hin.
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
Zum Entnehmen in die Griffmulde fassen
und Behälter langsam herausziehen.
Auslaufstutzen des Kondensatbehälters heraus-
ziehen und Kondensat ausgießen.
Luftkondensor mit einer Bürste reinigen und evtl.
mit der Handbrause durchspülen.
Behälter wieder in Bedienblende einsetzen.
Um das Programm fortzusetzen muss, nachdem der
Behälter entleert und wieder eingeschoben wurde, die
P0639
P0636
P1154
153
125987722_DE_2.qxp 2007-10-24 08:18 Page 35