Operation Manual

51
Auspacken
Entfernen Sie den Polyäthylenbeutel mit dem
Polystyrolmaterial, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Ziehen Sie das Klebeband von der Trommel
in der Maschine ab.
Das Gerät darf nur
vertikal transportiert
werden, wenn es
versetzt werden muss.
Das Gerät darf nicht
hinter einer
verriegelbaren Tür, einer
Schiebetür oder hinter
einer Tür mit einem Scharnier installiert werden, die
sich zur gegenüber liegenden Seite der Gerätetür
öffnet.
Aufstellung
IAus praktischen Gründen sollte der Trockner neben
der Waschmaschine aufgestellt werden.
Der Wäschetrockner muss in einem sauberen
staubfreien Raum installiert werden.
Um die Maschine muss genügend Freiraum für die
Luftzirkulation vorhanden sein. Die vorderen Lüftungs- oder
die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht verstellt werden.
Das Gerät auf festem ebenem Boden aufstellen, um
Vibrationen und das Betriebsgeräusch so gering wie
möglich zu halten.
Kontrollieren Sie nach der Aufstellung mit einer
Wasserwaage, dass das Gerät perfekt eben ausgerichtet ist.
Richten Sie es ggf. mit den Füßen aus.
Die Füße dürfen nicht entfernt werden. Auf keinen Fall
den Bodenabstand durch Florteppiche, Holzleisten
oder ähnliche Materialien einschränken.
Der mögliche Hitzestau kann den Gerätebetrieb
beeinträchtigen.
Wichtig
Die vom Wäschetrockner austretende Heißluft kann
Temperaturen bis zu 60°C erreichen. Das Gerät muss
daher auf hochtemperaturbeständigen Böden
aufgestellt werden. Während des Betriebs des
Trommeltrockners muss die Raumtemperatur im
Bereich von +5°C und +35°C liegen, anderenfalls
werden die Geräteleistungen beeinträchtigt
Auftisch-Bausa
Sie können bei Ihrem Händler einen Bausatz
erwerben, mit dem Sie Ihren Trockner platzsparend auf
einer Frontlader-Waschmaschine mit Tiefe zwischen
48 und 60 cm installieren können.
Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegenden
Installationsanweisungen
Wechseln des Türanschlags
Der Türanschlag kann umgesetzt werden, um das
Einlegen und Entnehmen der Wäsche zu erleichtern.
Wichtig:
Ein Wechsel des Türanschlags ist nicht möglich, falls
nach dem Umbau das Gerät hinter einer Tür mit einem
Scharnier steht, die sich zur gegenüber liegenden
Seite der Gerätetür öffnet.
Der Wechsel des Anschlags muss von einem
Fachmann ausgeführt werden.
Elektrischer Anschluss
Dieses Gerät ist auf eine Versorgungsspannung von
230V, einphasig, 50Hz ausgelegt. Vergewissern Sie
sich, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus für die
erforderliche Maximallast (2.35kW) geeignet ist.
Berücksichtigen Sie dabei auch die anderen
Elektrogeräte, die Sie verwenden.
Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Schuko-Steckdose erfolgen.
Wichtig:
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für
Schäden oder Verletzungen, die durch
Missachtung der vorstehenden
Sicherheitshinweise entstehen sollten.
Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden
muss, lassen Sie dies durch unseren
Kundendienst durchführen.
Wichtig:
Nach der Installation des Geräts muss das
Netzkabel leicht zugänglich sein.
P1148
106
Installation
125987722_DE_2.qxp 2007-10-24 08:18 Page 43