Installation manual

14
2
programmierten Startzeit (UT 05) ein und zur programmierten Schlusszeit
(UT06) wieder aus.
- Beispiel: Die Meldung „Off 3“ in Display B bedeutet, dass Programm 1 nicht
ausgeführt werden kann. Am dritten Wochentag (Mittwoch) würde sich der
Ofen also nicht einschalten.
7. Durch Drücken der Taste P2 legen Sie fest, ob Programm 1 am aktuell ausge-
wählten Tag ausgeführt werden soll. Beispiel: Wenn in Display B die Meldung
„On 3“ angezeigt wird und Sie P2 drücken, wird das Programm nicht am drit-
ten Wochentag ausgeführt und Display B zeigt „Off 3“ an. Wenn Sie P2 ein
zweites Mal drücken, wird das Programm wieder eingeschaltet und das Display
zeigt „On 3“ an.
8. Mit P1 wählen Sie den gewünschten Wochentag aus. Das Ein- bzw. Ausschalten
des Programms legen Sie mit P2 fest.
Beispiel für die Ausführung von Programm 1 an den einzelnen Wochentagen:
Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Display B on 1 on 2 On 3 on 4 off 5 off 6 off 7
Wenn der Wochentag in UT 01 als „Off“ eingestellt wurde, wird Programm 1 aus-
geschaltet.
So stellen Sie den Wochentimer für Programm 2 ein:
1. Drücken Sie wiederholt die Taste P3, bis in Display A die Meldung „UT08“ er-
scheint.
2. Stellen Sie mit P2 bzw. P2 die Startzeit von Programm 1 ein. Die Startzeit wird
in Display B angezeigt.
3. Bestätigen Sie die Einstellung mit P3. Im Display A erscheint nun die Meldung
„UT 09“ und Sie können jetzt die Schlusszeit einstellen.
4. Stellen Sie die Schlusszeit mit P1 bzw. P2 ein. Die Schlusszeit wird in Display B
angezeigt.
5. Bestätigen Sie die Einstellung mit P3. Im Display A erscheint die Meldung „UT
10“. Sie können nun für jeden Wochentag separat festlegen, ob der Ofen zu
den eingestellten Zeiten (UT 08 und UT 09) ein- und ausgeschaltet werden
soll.
6. Im Display B erscheint „Off“ oder „On“, gefolgt von einer Ziffer (Beispiel: „On
2“ oder „Off 4“).
- Beispiel: Die Anzeige „On 3“ bedeutet, dass Programm 2 am 3. Tag der Wo-
che (Mittwoch) ausgeführt wird. Am 3. Tag (Mittwoch) würde sich der Ofen
zur in UT 08 eingestellten Zeit einschalten und zur in UT09 eingestellten Zeit
wieder ausschalten.
- Beispiel: Die Meldung „Off 3“ in Display B bedeutet, dass Programm 2 nicht
ausgeführt werden kann. Am dritten Wochentag (Mittwoch) würde sich der
Ofen also nicht einschalten.
7. Durch Drücken der Taste P2 legen Sie fest, ob Programm 2 am aktuell ausge-
wählten Tag ausgeführt werden soll. Beispiel: Wenn in Display B die Meldung
„On 3“ angezeigt wird und Sie P2 drücken, wird das Programm nicht am drit-
ten Wochentag ausgeführt und Display B zeigt „Off 3“ an. Wenn Sie P2 ein
man_Mirtilla.indd 14 25-5-10 11:50