Installation manual

1
26
Der Ofen schaltet
sich selbst aus
und im Display
erscheint die Mel-
dung „AlAr Sic“.
Der Ofen ist zu heiß Die Raumtemperatur ist zu hoch. Öffnen
Sie die Zimmertüren. Sollte das Problem
weiter auftreten, wenden Sie sich an ei-
nen autorisierten Zibro-Techniker.
Der Ofen ist zu heiß Lassen Sie den Ofen abkühlen und schalten
Sie ihn anschließend wieder ein. Sollte das
Problem weiter auftreten, wenden Sie sich
an einen autorisierten Zibro-Techniker.
Umluftgebläse defekt Ersetzen Sie das Gebläse (Art.-Nr.
COM0237). (Nur durch autorisierten Zibro-
Techniker.)
Stromausfall Kommt es während des laufenden Ofen-
betriebs zu einem Stromausfall, kann der
Ofen überhitzen. Lassen Sie den Ofen ab-
kühlen und schalten Sie ihn anschließend
wieder ein.
Thermostat defekt Ersetzen Sie den Thermostat (Art.-Nr.
COM0238). (Nur durch autorisierten Zibro-
Techniker.)
Steuerplatine defekt Ersetzen Sie die Steuerplatine (Art.-Nr..
COM0233; Ersetzen nur durch autorisier-
ten Zibro-Techniker.)
Der Ofen schaltet
sich selbst aus
und im Display
erscheint die Mel-
dung „AlAr Sec“
Der Ofen ist zu heiß Drücken Sie die Taste zum manuellen
Rücksetzen. Die Taste befindet sich auf der
Rückseite des Ofens. Mögliche Ursache:
Die Raumtemperatur ist zu hoch. Öffnen
Sie die Zimmertüren. Sollte das Problem
weiter auftreten, wenden Sie sich an ei-
nen autorisierten Zibro-Techniker.
Ofen schaltet sich
selbst aus; im Dis-
play erscheint die
Meldung „AlAr
HottEmp“
Rauchgas-Tempera-
turfühler defekt
Ersetzen Sie den Messfühler (Art.-Nr.
COM0239). (Nur durch autorisierten Zibro-
Techniker.)
Steuerplatine defekt Ersetzen Sie die Steuerplatine (Art.-Nr.
COM0231; nur durch Techniker).
Umluftgebläse defekt Ersetzen Sie das Gebläse (Art.-Nr.
COM0268). (Nur durch autorisierten Zibro-
Techniker.)
Parameter zu hoch einge-
stellt
Ändern Sie den relativen Parameter. (Nur
durch autorisierten Zibro-Techniker.)
Der Ofen schaltet
sich selbst aus
und im Display
erscheint die Mel-
dung „AlAr Sond“
Rauchgas-Tempera-
turfühler nicht angeschlos-
sen
Kontrollieren Sie, dass der Messfühler an
die Platine angeschlossen ist (nur durch
autorisierten Zibro-Techniker).
Rauchgas-Tempera-
turfühler defekt
Ersetzen Sie den Messfühler (Art.-Nr.
COM0239). (Nur durch autorisierten Zibro-
Techniker.)
Betriebszustand
des Ofens ändert
sich nicht und im
Display erscheint
die Meldung
„Stop FirE“
Brennschale muss gerei-
nigt werden
Der Ofen arbeitet auf der niedrigsten
Heizstufe und das Abzugsgebläse auf
maximaler Stufe. Das ist ein normales
Betriebsverhalten. Reinigen Sie umgehend
die Brennschale (vgl. Kapitel F.3.5).
Kaltstart bei Raumtempe-
raturen unter 12 °C. Der
Zünder kann nicht die
erforderliche Temperatur
erreichen.
Verwenden Sie eine Anzündhilfe. Schalten
Sie den Ofen wieder ein, sobald die Zünd-
hilfe brennt, und bedienen Sie den Ofen
wie im Normalbetrieb.
Display zeigt
„ont“ an
Die Raumtemperatur ist
unter 0°C
Kein Fehler. Das Thermometer kann keine
Minustemperaturen messen.
2
man_Mirtilla.indd 26 25-5-10 11:50