Installation manual

8
2
tikel usw. festsetzen.
Der Ofen ist aus hochwertigem Stahl und ist mit einer Schutzschicht überzogen.
Während der ersten Heizzyklen härtet die Beschichtung aus und der Stahl setzt
sich. Dies dauert eine Weile. Damit der Ofen nicht dauerhaft beschädigt wird, muss
dieses anfängliche Heizen allmählich und mit geringer Hitze erfolgen. Halten Sie
das Feuer in den ersten 24 Stunden niedrig, und erhöhen Sie danach die Kapazität
allmählich. Lassen Sie den Ofen mindestens drei bis vier Stunden ununterbrochen
brennen. Es ist völlig normal, dass während des ersten Betriebs ein unangenehmer
Geruch auftritt. Dieser Geruch ist nicht schädlich. Auf diese Weise ist mindestens
die ersten vier Male, dass der Ofen benutzt wird, vorzugehen.
Achten Sie darauf, dass der Raum ausreichend belüftet ist.
Der Ofen darf nicht bei offener Ofentür betrieben werden. Achten Sie
darauf, dass die Tür während des Betriebs geschlossen bleibt.
D. NORMALER BETRIEB DES OFENS
TASTE P1
TASTE P2
LED 1
TASTE P3
TASTE P6
TASTE P5
TASTE P4LED 5LED 4DISPLAY B
DISPLAY A
LED 2 LED 3
Taste P1: Erhöhung der Solltemperatur (Raumtemperatur). Mit P1 kann auch
die Rauchgastemperatur und der Brenngrad angezeigt werden.
Taste P2: Senkung der Solltemperatur (Raumtemperatur).
Taste P3: Änderung der Solltemperatur (Raumtemperatur).
Taste P4: Ein- und Ausschalten bzw. Rücksetzen nach Warnsignal.
Tasten P5 und P6: Erhöhung bzw. Senkung der Heizleistung.
LED 1: Timer aktiviert.
LED 2: Förderschnecke aktiviert.
LED 3: Eingangssignal von Fernsteuerung.
LED 4: Thermostat-Anzeige.
LED 5: Temperatureinstellung oder Einstellungsmenü aktiv.
Display A: Zeigt nach dem Einschalten den Ofenzustand an. Im Normalbetrieb
wird die Heizleistung angezeigt. Bei Parametereinstellungen erscheint zusätz-
lich der Name des zu ändernden Parameters.
Display B: Zeigt nach dem Einschalten den Ofenzustand an. Im Normalbetrieb
wird die eingestellte Solltemperatur angezeigt. Bei Parametereinstellungen er-
scheint zusätzlich der Name des zu ändernden Parameters.
D.1 BEDIENUNG
D.1.1. Inbetriebnahme und Betrieb
man_Mirtilla.indd 8 25-5-10 11:50