Datasheet

3M Ersatzteile und Zubehör
Teile Nr. Beschreibung
6895 Dichtung für Filteranschluß
501 Filterdeckel für 5911/5925/5935
502 Adapter für Filter der Serie 2000
603 Plattform für Partikelfilter
105 Reinigungstücher
Warnhinweise
1.Das vorliegende Atemschutzgerät liefert keinen
Sauerstoff.
Nicht in sauerstoffarmer Umgebung verwenden*
2.Die Masken dürfen nicht verwendet werden, wenn der
Gefahrstoff schlechte Warneigenschaften besitzt,
unbekannt ist oder eine unmittelbare Gefahr für Leben
oder Gesundheit darstellt.
(Das druckluftunterstützte Atemschutzsystem S-200 kann,
bei Fremdbelüftung (ohne angebrachte Filter), gegen
Gefahrstoffe mit schlechten Warneigenschaften eingesetzt
werden)
3.An den Masken dürfen keine Veränderungen vorgenom-
men werden.
4.Der Dichtsitz und damit die Wirksamkeit der Maske wird
durch Bart oder andere Haare im Bereich der Dichtlippe
stark beeinträchtigt.
5.Verwenden Sie die Maske nicht, wenn der Gefahrstoff
oder die Konzentration unbekannt ist.
6.Diese Atemschutzmasken dürfen nicht als Fluchtmasken
verwendet werden.
7.Verlassen Sie sofort den Arbeitsplatz, überprüfen Sie die
Atemschutzmaske und tauschen Sie die Maske und/oder
die Filter aus, wenn:
i) die Atemschutzmaske beschädigt ist
ii) das Atmen schwerfällt oder der Atemwiderstand
ansteigt
iii) Schwindelgefühle oder Reizungen auftreten
iv) Geruch oder Geschmack des Gefahrstoffs auftreten.
8.Die Maske sollte in einem geschlossenen Behälter in nicht
schadstoffbelasteter Umgebung gelagert werden.
9.Verwenden Sie die Maske nur in Übereinstimmung mit
den Gebrauchsanleitungen für Maskenkörper und Filter.
*3M Empfehlung: Minimum 19,5 Vol.% Sauerstoff.
Dichtsitzprüfung
Dichtsitzkontrolle durch Überdruck
Verschließen Sie mit der Handfläche das Gehäuse des
Ausatemventils und atmen Sie langsam aus.
Hebt sich die Maske leicht an, ohne daß Luft zwischen
Gesicht und Dichtrand austritt, so ist ein sicherer Dichtsitz
gewährleistet.
Wenn Sie ein Entweichen der Luft bemerken, korrigieren
Sie den Sitz der Maske auf dem Gesicht oder spannen Sie
die Bänder neu, um die Leckage zu beseitigen.
Wiederholen Sie die Prüfung.
Dichtsitzkontrolle durch Unterdruck
Bedecken Sie mit Ihren Handflächen (oder passend
zugeschnittenen Kartonstücken) die Filterflächen, atmen
Sie langsam ein und halten für 5-10 Sekunden die Luft an.
Wenn sich dabei der Maskenkörper leicht zusammenzieht,
ist ein guter Dichtsitz gewährleistet.
Wenn Sie jedoch eine Leckage bemerken, so korrigieren
Sie bitte den Sitz der Maske und/oder spannen die Bänder
nach.
Wiederholen Sie die Dichtsitzkontrolle.
Wenn Sie keinen ordnungsgemäßen Sitz erzielen können,
so betreten Sie auf keinen Fall den Gefahrenbereich.
Suchen Sie Ihren Vorgesetzten auf.
Atemschutz ist nur dann wirksam, wenn er richtig
ausgewählt, angepasst und während der gesamten
Aufenthaltsdauer im gefahrstoffbelasteten Bereich getragen
wird.
3M bietet Ihnen Beratung bei der Auswahl von geeigneten
Atemschutzprodukten sowie gezielte Schulungen für deren
richtige Anwendung.
Sollten Sie weitere Beratung oder ausführliche Unterlagen
zu unserem Atemschutz- / Trainings-Programm wünschen,
rufen Sie uns unter 0 21 31 / 14-26 04 an!
3M Deutschland GmbH
Abt. Arbeits- und Umweltschutz-Produkte
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Tel. 0 21 31 / 14-26 04 E-Mail: arbeitsschutz.de@mmm.com
Fax 0 21 31 / 14-36 98 Internet: www.3marbeitsschutz.de