Safety data sheet

3M(TM) Display Mount(TM) Sprühkleber für dauerhafte Verbindungen
__________________________________________________________________________________________
Seite: 8 von 29
TRGS 903 : TRGS 903 "Biologische Grenzwerte (BGW)"
Probennahmezeitpunkt b) Expositionsende, bzw. Schichtende
Abgeleitete Expositionshöhe ohne Beeinträchtigung (DNEL)
Chemischer Name Zersetzungsprod
ukt
Bevölkerung Aufnahmeweg DNEL
Kohlenwasserstoffe, C7,
n-Alkane, Cyclo-Isoalkane
Arbeiter dermal, langzeit
Exposition (8h),
systemische Effekte
300 mg/kg bw/d
Kohlenwasserstoffe, C7,
n-Alkane, Cyclo-Isoalkane
Arbeiter Inhalation, langzeit (8h),
systemische Effekte
2.085 mg/m3
Kohlenwasserstoffe, C6,
Isoalkane, <5% n-Hexan
Arbeiter dermal, langzeit
Exposition (8h),
systemische Effekte
13.964 mg/kg bw/d
Kohlenwasserstoffe, C6,
Isoalkane, <5% n-Hexan
Arbeiter Inhalation, langzeit (8h),
systemische Effekte
5.306 mg/m3
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Zusätzliche Information entnehmen Sie bitte dem Anhang.
8.2.1. Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Verbleiben Sie nicht in Räumen, in denen der Sauerstoff-Anteil verringert sein könnte. Hohe Luftwechselrate und/oder
lokale Absaugung erforderlich um sicher zustellen, dass die vorgeschriebenen Grenzwerte für die Exposition von
Luftschadstoffen und/oder Staub, Rauch, Gas, Nebel, Dämpfen oder Sprühnebel eingehalten werden.
Wenn die Belüftung nicht ausreicht, Atemschutzgerät verwenden.
8.2.2. Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
Augen- / Gesichtsschutz
Die Auswahl des Augen- / Gesichtsschutzes sollte auf der Grundlage einer Arbeitsbereichsanalyse erfolgen. Der folgende
Augen- / Gesichtsschutz wird empfohlen:
Korbbrille.
Hautschutz
Handschutz und sonstige Schutzmaßnahmen
Auswahl und Gebrauch von Schutzhandschuhen und Schutzkleidung sollte auf der Grundlage einer Arbeitsbereichsanalyse
erfolgen. Die Auswahl sollte auf der Basis von Faktoren wie Expositionswerten, Konzentration des Stoffes bzw. Gemisches,
Häufigkeit und Dauer der Exposition, physikalischen Bedingungen wie z.B. der Temperatur und anderen
Verwendungsbedingungen erfolgen. Zur Auswahl geeigneter Werkstoffe bitte Hersteller von Körperschutzmitteln
konsultieren. Hinweis: Zur Verbesserung der Fingerfertigkeit kann ein Nitril-Handschuh über einem Polymerlaminat-
Handschuh getragen werden.
Schutzhandschuhe aus folgendem Material werden empfohlen:
Stoff Materialstärke (mm) Durchbruchszeit
Polymerlaminat (z.B.
Polyethylennylon, 5-lagiges Laminat)
Keine Daten verfügbar. Keine Daten verfügbar.
Für den Kurzzeitkontakt (z.B. als Spritzschutz) werden Schutzhandschuhe aus Nitrilkautschuk (Materialstärke > 0,4 mm,
Durchdringungs-/Permeationszeit: > 480 min) nach EN 374 empfohlen.
Für den längeren und wiederholten Kontakt ist zu beachten, dass die oben genannten Durchdringungszeiten in der Praxis
kürzer sein können, als die nach der EN 374 ermittelten.
Der Schutzhandschuh sollte in jedem Falle auf seine arbeitsplatzspezifische Eignung (z.B. mechanische & thermische
Beständigkeit, Produktverträglichkeit, Antistatik) geprüft werden. Bei ersten Abnutzungserscheinungen ist der