Information

14
der inneren Festigkeit entstehen weiche oder harte Klebstoffe, mit
entsprechenden Vor- und Nachteilen:
+ ein weicher selbstklebender Klebstoff ist in der Lage, Rauhigkeiten
zwischen Fügepartnern leichter zu überbrücken, da er in die
Vertiefungen schneller einfließen kann.
- Nachteil von weichen selbstklebenden Klebstoffen sind vor allem
die begrenzte Scherbelastbarkeit und Temperaturbeständigkeit.
+ ein harter selbstklebender Klebstoff erreicht höhere
Endfestigkeiten in Bezug auf Scher- und Zugbelastung,
Temperaturbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit usw.
- Nachteil von harten selbstklebenden Klebstoffen sind die geringe
Anfangshaftung, die gutes Andrücken oder sogar Verklebungen
bei höheren Temperaturen bedingen und teilweise geringere
Schock- und Schlagbeständigkeit bei niedrigen Temperaturen.
Aufbau der Klebebänder
Ausgehend von den zu klebenden Werkstoffoberflächen und den zu
erfüllenden Anforderungen werden Klebebänder mit unterschied-
lichen Trägermaterialien verwendet. Um die Klebebänder in Rollen-
material liefern zu können und die Klebung problemlos jederzeit und
überall zu ermöglichen, werden die Klebebänder mit einer speziellen
klebeabweisenden Schutzabdeckung (Liner) ausgerüstet bzw. einsei-
tige Klebebänder mit klebeabweisender Rückseitenbeschichtung.
Der Klebstoff
Für die Vielzahl der Anwendungen stehen spezielle Klebstoff-Modi-
fikationen zur Verfügung. Sie werden durch die Auswahl und
Mischungen der unterschiedlichen Rohstoffe (z.B. Natur, -Synthese-
Kautschuk-Harzkombinationen, vollsynthetische Kunstharzkom-
binationen) und deren Mischungsverhältnis bestimmt. Entspre-
chende Klebstoff-Formulierungen sichern den Klebebändern die
gewünschten Merkmale. So kann der Schwerpunkt auf hoher End-
klebkraft oder hoher Anfangsklebkraft (Soforthaftung), auf wiederlös-
baren oder permanenten Klebungen sowie Alterungsbeständigkeit,
Weichmacherbeständigkeit, selbstklebend oder aktivierbar liegen.