Operation Manual

7. Den Menüpunkt
Gleichlauf
(Bildbreite) wählen, und auf minimale Interferenz einstellen. Die
Richtung der Justierung ist korrekt, wenn sich die Anzahl der Zeilen verringert. Die Einstellung ist
optimal, wenn keine Störzeilen mehr sichtbar sind. Eine automatische Einstellung von Gleichlauf
und Synchronisation kann durch Bedienen der
EINGABE
-Schalttaste aufgerufen werden. Wenn
ein gleichmäßiges Muster auf dem Projektor angezeigt wird, könnte diese Option jedoch nicht
hilfreich sein.
8. Die Phasenposition der Bildpunktfrequenz und Abtastfrequenz synchronisieren. Hierzu den
Menüpunkt
Synchro
wählen. Bildinterferenzen und -flimmern kann bei einigen Einstellungen
beobachtet werden, wie die nachstehende Abbildung zeigt:
9. In einem Bereich mehrerer Einstellungen wird ein Bild projiziert, das frei von Interferenzen ist.
Wenn die Synchro-Einstellung korrekt ist, wird sich das Bild, wie in der nachstehenden Abbildung
gezeigt, verbessern:
10. Eine automatische Einstellung der Synchronisation kann durch Verwendung der
EINGABE
-
Schalttaste aufgerufen werden.
11. Unwesentliche Interferenzen, bei denen zwei Farben zusammenkommen, kann durch manuelles
Justieren von
Helligkeit
und
Kontrast
korrigiert werden. Normalerweise sollte der Kontrast
ungefähr auf den Mittelwert eingestellt werden. Niedrigere Werte verursachen eine Zunahme der
Hintergrundintensität.
12. Zum Verlassen des
Setup
-Menüs auf die
MENÜ
-Schalttaste drücken.
13. Wenn Parametereinstellungen geändert wurden, wird eine Warnmeldung eingeblendet. Die
geänderten Einstellungen durch Drücken der
EINGABE
-Schalttaste bestätigen.
14. Das projizierte Bild ggf. mit den Cursortasten oder dem Steuerknüppel der Fernbedienung
zentrieren.