Operation Manual
Table Of Contents

© 3M 1999 3M
™
MP8635 Multimedia-Projektor
DEUTSCH
7
Abschnitt 2: Produktbeschreibung
2.1 Leistungsmerkmale des Geräts
Der Multimedia-Projektor MP8635 kombiniert eine Ultrahochleistungslampe und Polysilizium-LCD-Anzeigetechnologie in einer
einzelnen Einheit. Der Projektor verarbeitet Eingaben von zwei verschiedenen Computerquellen und einer Video-/Audioquelle
und projiziert ein helles, besonders klares Bild. Die Eingangsquelle Ihrer Präsentation kann mittels einer Taste auf der Fernbedienung
bzw. der Bedienkonsole von einem Computer zu einem Video und wiederum zu einem Computer umgeschaltet werden.
Der MP8635 Multimedia-Projektor bietet die folgenden Leistungsmerkmale:
• Ultrahochleistungsprojektionslampe
•
SVGA-Auflösung (für die Signale R, G, B werden drei
verschiedene 800 x 600 LCD-Felder verwendet)
• Intelligente XGA- und VGA-Skalierung
•
Kompakte Größe und leichtes Gewicht zum
einfachen Transportieren
• RGB-Ausgangs-Terminal (Computer-Video)
• Serielle, PS/2- und Apple Desktop Bus- (ADB-)
Maus-Emulation
• Manuelle Zoom- und manuelle Fokus-Funktionen
• Vierfache, digitale Vergrößerung
• Einfache Aufstellung und Verwendung
• Anzeige von 16,7 Millionen Farben
• Zwei Computer-Eingangsanschlüsse
• Einen Video-Eingangseinschluß
(kombiniert und S-Video-kompatibel)
✔ Hinweis
Der MP8635 ist einer der hellsten und besonders leicht zu transportierenden Projektoren auf dem
Markt. Die Helligkeit
des Geräts hängt von den Umgebungsbedingungen ab und variiert mit den Kontrast-/
Helligkeitseinstellungen
.
• Fernbedienung mit allen Funktionen
• Integrierte Lautsprecher (je ein Watt)
• Horizontale und vertikale Bildinvertierfunktion
• Horizontale und vertikale Bildpositionssteuerung
• Festgesetzte Trapezkorrektur
• Bildschirm-Menüs in sieben Sprachen
• Universalnetzquelle
• Infrarot-Sensoren an Vorder- und Rückseite für
maximalen Fernsteuerungsbereich
• RS-232-Steuerungsfähigkeit
• Optionalen Deckenmontagesatz
• Laser Pointer (Fernbedienung)
• Farbbalanceregulierung für Daten/Video
• Montagelöcher für optionale Dokumentkamera
2.2 Teileliste
2 4
4
OI
12
AUDIO
OUT
AUDIO IN
AC IN
12RGB IN
VIDEO
S-VIDEO IN
(L)
MONO
(R)
AUDIO IN
CONTROL RGB OUT
S
T
A
N
D
B
Y
/
O
N
I
N
P
U
T
M
U
T
E
M
E
N
U
R
E
S
E
T
L
A
M
P
T
E
M
P
INPUT
RGB VIDEO
BLANK TIMER
MENU ON MOUSE ON
RIGHT
LASER
VOLUME
OFF
FREEZE
MUTESTANDBY/ON
MAGNIFY
POSITION ON
RESET
1
5
4
3
7
12
11
10
8
6
Abbildung 2.1 Identifizieren der Teile des MP8635
1. Fernbedienung
2. Stereo-Lautsprecher
3. Tastenfeld der Bedienkonsole
a) Schalter STANDBY/EIN
b) Anzeigen EIN, LAMPE, TEMPERATUR
c) Schalter EINGANG, STUMM,
RÜCKSETZEN
d) Schalter MENÜ
4. Fernbedienungssensoren (Vorder- und Rückseite)
5. Terminal-Anschlüsse
a) S-Video-, Video-, Audio-Eingänge
b) RGB1- und RGB2-Eingänge
c) RGB-Ausgang
d) Audio-L/R-Eingang, Audio-Ausgang
(Mini-Stereobuchse)
e) RS-232-Steuerung
6. Füße zur Höhenanpassung
7. Projektionslinse
8. Kühlgebläseöffnung
9. Tragegriff
10. Lampenabdeckung
11. Netzkabelanschluß
12. Hauptnetzschalter










