MP8746/MP8747 Personal Projector Operator’s Guide MP8746/MP8747 Projecteur personnel Guide de l’opérateur MP8746/MP8747 Personal Projektor - Benutzerhandbuch MP8746/MP8747 Guía del usuario del proyector personal MP8746/MP8747 Guida dell’operatore per il Proiettore personale MP8746/MP8747 Bruksanvisning för Personlig projektor MP8746/MP8747 Personal Projector – gebruiksaanwijzing © 3M IPC 2000 3M™ Personal Projektor MP8746/MP8747 1
(Diese Seite wurde für Druckzwecke freigelassen.
Inhaltsverzeichnis Auf der CD-ROM springen Sie mit einem Mausklick auf eine beliebige Spur. Einführung Sicherheitshinweise ...................................................................... 4 Danke, dass Sie sich für 3M entschieden haben .......................... 6 Garantie......................................................................................... 6 Abschnitt 1: Auspacken Ausgelieferte Materialien ............................................................... 7 Erhältliches Zubehör ...
Einführung Verwendungszweck Bevor Sie mit der Verwendung des Geräts beginnen, sollten Sie das gesamte Handbuch sorgfältig gelesen haben. Der 3M™ Personal Projektor MP8746/MP8747 ist für den Einsatz in Innenräumen mit 3M-Lampen, 3M-Deckenmontierung und lokaler Nennspannung entworfen, gebaut und getestet worden.
Einführung Position der Sicherheitsaufkleber auf dem Produkt Der folgende Sicherheitsaufkleber werden auf oder innerhalb des MP8746/MP8747 Projektors verwendet, um Sie auf Elemente oder Bereiche hinzuweisen, auf die Sie achten sollten. CAUTION/VOORZICHTIG/VORSICHT/MESURE DE PRÉCAUTION/ATTENZIONE PRECAUCIéóÓN/IAKTTAG FÖRSIKTIGHET! Turning the knob too much makes it come off. / Als u te veel aan de knop draait, komt hij los. /Si vous manipulez excessivament la poigné e, elle se detachera.
Einführung Danke, dass Sie sich für 3M entschieden haben Danke, dass Sie sich für ein 3M Multimedia-Projektionsgerät entschieden haben. Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsbestimmungen von 3M gefertigt, um eine einfache und problemlose Verwendung für Jahre zu gewährleisten. Bitte folgen Sie den Benutzungshinweisen, um eine optimale Leistung des Projektors zu erzielen.
Abschnitt 1: Auspacken Ausgelieferte Materialien Der 3M™ MP8746/MP8747 Personal Projektor wird mit den erforderlichen Kabeln ausgeliefert, die für Standardanschlüsse an Videogeräte, PC-, Macintosh™- oder Laptop-Computer notwendig sind. Packen Sie die Materialien sorgfältig aus und überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Teile vorhanden sind. Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Abschnitt 2: Produktbeschreibung Gerätemerkmale Der MP8746/MP8747 Personal Projektor integriert eine Lampe mit ultrahoher Helligkeit und PolysiliziumLCD-Anzeigentechnologie in einer einzigen Einheit. Der Personal Projektor akzeptiert den Dateneingang von zwei Computerquellen und zwei Video-/Audioquellen und projeziert ein helles, scharfes Bild. Das Umschalten von Computer zu Video und zurück verlangt einen einfachen Knopfdruck auf dem Fernbedienungsfeld oder auf dem Steuerungsfeld.
Abschnitt 2: Produktbeschreibung Identifizierung der Einzelteile (Liste) 2 3 VIDEO STANDBY/ON LASER 1 RGB BLANK AUTO MENU POSITION 4 MENU SELECT RESET FREEZE VOLUME MAGNIFY OFF MUTE TIMER 13 19 6 14 17 12 16 10 11 9 15 AUDIO IN R AUDIO-1 VIDEO IN S-VIDEO IN 5 7 8 1 RGB IN 2 L 2 AUDIO-OUT USB RGB OUT CONTROL IN 18 Abbildung 2.1 Identifizierung der MP8746/8747-Teile 1. Standard-Fernbedienung 2.
Abschnitt 2: Produktbeschreibung Einrichten - Anschließen an verschiedene Geräte Netzkabel Netzstrombuchse Audiokabel PCoder MacDesktopComputer RGBKabel Mauskabel Mac-Adapter (falls erforderlich) RGBKabel USB-Kabel oder RGB Kabel Mac-Adapter (falls erforderlich) PCoder MacLaptopComputer Audiokabel VIDEO IN AUDIO IN R AUDIO-1 IN 1 RGB IN 2 2 AUDIO-OUT RGB OUT USB CONTROL RGBKabel S-VHS-Kabel Videokabels S-VIDEO IN L Audiokabel USBKabel Videomonitor Audiokabel Videorekorder mit
Abschnitt 2: Produktbeschreibung Einrichten - Anschließen an verschiedene Geräte (Fortsetzung) Kabel anschließen RGB-Signaleingang (Video von Computer) Schließen Sie das eine Ende des beigefügten RGB-Kabels an den Anschluss RGB IN (RGB EINGANG) 1 oder 2 am Projektor an. Schließen Sie das andere Ende an den Anschluss RGB bzw. RGB OUT (RGBAUSGABE) des Computers an. ✓ Hinweis: Für Macintosh-Computer ist der optionale Mac-Adapter erforderlich.
Abschnitt 2: Produktbeschreibung Identifizierung der Fernbedienung Die Fernbedienung kann aus einer Entfernung von ca. 3 m vom Sensor vor dem Projektor und bis zu einem Winkel von 30° rechts und links der Vorderseite des Projektors verwendet werden. Starke Lichteinwirkung und andere Hindernisse können die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen.
Abschnitt 2: Produktbeschreibung Batterie der Fernbedienung austauschen Wenn die Fernbedienung schwer zu bedienen ist oder nicht anspricht, müssen im Allgemeinen neue Batterien eingesetz werden. 1. Drehen Sie die Fernbedienung um, um auf den Batterieschacht zugreifen zu können. 2. Drücken Sie auf die Zunge der Batterieklappe und nehmen Sie sie ab. 3. Nehmen Sie die alten Batterien aus dem Schacht. 4. Setzen Sie zwei neue AA-Batterien ein.
Abschnitt 2: Produktbeschreibung Maus-Emulation (Fortsetzung) Der Maus- und Kabeltyp wird durch den verwendeten Computer bestimmt. Wählen Sie anhand der folgenden Tabelle das passende Kabel oder lesen Sie hierzu das Benutzerhandbuch des Computers. Schließen Sie die Kabel entsprechend der Darstellung an.
Abschnitt 2: Produktbeschreibung Mausfunktion der Fernbedienung (Fortsetzung) Für USB 1. Schließen Sie mit Hilfe des beigefügten USB-Kabels den Computer an das Mausgerät an. Schalten Sie den Computer vor oder nach dem Anschließen des USB-Kabels ein. 2. Beim erstmaligen Anschließen dieser Maus erscheint eventuell eine Meldung auf dem Bildschirm bezüglich der Installation der USB-Software. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm und installieren Sie ein geeignetes Softwareprogramm. 3.
Abschnitt 3: Grundlegende Bedienungsschritte Einschalten des Projektors STANDBY/ON MUTE INPUT RESET Abbildung 3.1 Projektor-Steuerelemente 1. 2. Schließen Sie alle Geräte und Kabel an. Der Projektor muss hierzu ausgeschaltet sein. Schalten Sie den HAUPTSCHALTER des Projektors ein. Die EIN-Anzeige leuchtet daraufhin orange. 3. . Die Kontrollanzeige blinkt während der Aufwärmphase Drücken Sie die Taste STANDBY/EIN und der Lampenzündung grün, um den ordnungsgemäßen Betrieb anzuzeigen.
Abschnitt 4: Einstellungen und Funktionen So wird der Fuß zur Höheneinstellung verwendet Bildhöhe und der Projektionswinkel (von 0 bis 9°) werden über den Fuß an der Vorderseite des Projektors und den Neigungsdrehknopf an der Rückseite des Computers eingestellt. 1. Heben Sie die Vorderseite des Projektors, so dass die Höheneinstellung die Tischplatte nicht berührt. 2. Drücken Sie die Sperrtaste auf der linken Seite des Projektors, um die Höheneinstellung zu entriegeln. 3.
Abschnitt 4: Einstellungen und Funktionen Plug & Play-Funktion Bei Plug & Play handelt es sich um eine Systemkonfiguration mit Peripheriegeräten (einschließlich eines Computers und einer Anzeige) und einem kompatiblen Betriebssystem. Diese Funktion ermöglicht dem Benutzer den Anschluss verschiedener Peripheriegeräte, ohne die Einstellungen dafür manuell vornehmen zu müssen. Die Geräte und der Projektor tauschen diese Informationen automatisch aus.
Abschnitt 4: Einstellungen und Funktionen Menünavigation MENU POSITION MENU SELECT RESET Abbildung 4.3 Menü-Berührungspad auf dem Projektor und Menütasten auf der einfachen Fernbedienung 1. Drücken Sie auf die Taste MENU DISK (MENÜ-BERÜHRUNGSPAD) auf dem Projektor bzw. auf die MENU (MENÜ)-Tasten. Die Bildschirmmenüs werden auf dem projizierten Bild dargestellt. 2. Wählen Sie das einzustellende Menü, indem Sie den linken bzw. rechten Pfeil auf dem MenüBerührungspad oder der Fernbedienung drücken.
Abschnitt 4: Einstellungen und Funktionen Untermenü EISTL Das Untermenü EISTL wird zum Einstellen und Verschieben der Bildposition verwendet. Der Projektor zeigt entweder das Untermenü RGB (Abbildung 4.6) oder VIDEO (Abbildung 4.7) an, je nach der projizierten Eingabequelle. EISTL EINGB ABBLD OPT. EISTL EINGB ABBLD OPT. HELLE KONTRAST HELLE KONTRAST V-POSIT H-POSIT H-PHASE H-GR. FARB BAL R FARB BAL B BILDFORMAT SCHÄRFE 121 57 7 800 FARBE FARBTON H-GR FARB BAL R FARB BAL B Abbildung 4.
Abschnitt 4: Einstellungen und Funktionen Untermenü EINGB Das Untermenü EINGB wird zur Auswahl der RGB- oder VIDEO-Eingabequellen verwendet. Die RGB-Werte sind in Abbildung 4.8 aufgeführt. Die VIDEO-Werte sind in Abbildung 4.9 aufgeführt. EISLT RGB VIDEO EINGB ABBLD FH: 48.3 FV: 60 OPT. EISTL KHz Hz EINGB ABBLD OPT. RGB VIDEO AUTO NTSC PAL SECAM NTSC4.43 M-PAL N-PAL AUTO AUTO Abbildung 4.8 Untermenü RGB-Eingabe Abbildung 4.9 Untermenü Videoeingabe EISTL EINGB ABBLD OPT.
Abschnitt 4: Einstellungen und Funktionen Untermenü ABBLD Mit Hilfe des Untermenüs ABBLD kann das Erscheinungsbild der Abbildung geändert werden. EISTL EINGB INPUT ABBLD OPT. ±0 KEYSTONE EISTL BLANK SPIEGEL SPIEGEL START START EINGB INPUT ABBLD OPT. KEYSTONE EISTL OPT. EINGB INPUT ABBLD OPT. KEYSTONE BLANK BLANK SPIEGEL SPIEGEL START ABBLD KEYSTONE BLANK EISTL EINGB INPUT NORMAL H:INVERS V:INVERS H+V:INVERS START EIN AUS Abbildung 4.
Abschnitt 4: Einstellungen und Funktionen Untermenü OPT Mit dem Untermenü OPT können Sie die Kommunikationsfunktion steuern. EISTL EINGB INPUT ABBLD OPT. EISTL 8 LAUTST. MENÜ FARBE EINGB INPUT TIMER SPRACHE AUTOM-AUS AUTOM-AUS SYNC ON G SYNC ON G ABBLD OPT. EISTL EINGB INPUT LAUTST. LAUTST. MENÜ FARBE MENÜ FARBE TIMER TIMER 15 min. SPRACHE SPRACHE AUTOM-AUS AUTOM-AUS SYNC ON G SYNC ON G EISTL EINGB INPUT ABBLD OPT. EISTL OPT. LAUTST. LAUTST.
Abschnitt 5: Wartung Reinigung des Luftfilters ✔ Hinweis: Reinigen Sie den Luftfilter ca. alle 100 Stunden oder wenn die Meldung “CHECK AIR FLOW (BELÜFTUNG ÜBERPRÜFEN)” auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wird die Luftzufuhr aufgrund von Staubansammlungen auf dem Filter beeinträchtigt, kann sich der Projektor wegen Überhitzung automatisch ausschalten. Schalten Sie den MAIN POWER SWITCH (NETZSTROMSCHALTER) am Projektor aus und ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
Abschnitt 6: Lampe Lampe An den folgenden Anzeichen können Sie erkennen, dass die Lampe ausgewechselt werden muss: • LAMPEN-Anzeigen leuchten rot auf. • Die Mitteilung „CHANGE THE LAMP (LAMPE AUSWECHSELN)“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Anzeige von Betriebsstunden der Lampe So finden Sie heraus, wie viele Stunden die Lampe betrieben wurde: 1. Drücken Sie die Taste TIMER auf der Fernbedienung und halten Sie sie drei Sekunden lang gedrückt, während der Projektor eingeschaltet ist. 2.
Abschnitt 6: Lampe Auswechseln der Lampe WARNUNG ✔ Hinweis: WARNUNG Sie verringern die Gefahr eines elektrischen Schlags, indem Sie den Projektor ausschalten und vor dem Auswechseln der Lampe das Kabel aus dem Stecker ziehen. Für eine lange Lebensdauer der Lampe sollten Sie vermeiden, das Lampenglas zu erschüttern, anzufassen oder zu zerkratzen, solange es noch heiß ist. Sie sollten vermeiden, alte oder zuvor benutzte Lampen als Ersatzlampen einzusetzen. 1.
Abschnitt 7: Fehlerbehebung Anzeichen/Lösungen Anzeichen Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Ursache Lösung • HAUPTSCHALTER für Stromzufuhr ist nicht eingeschaltet. • Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. • Es sind noch keine 60 Sekunden vergangen, nachdem das Gerät ausgeschaltet worden ist. • Schalten Sie den HAUPTSCHALTER ein. Kein Bild oder Ton. • Die Eingabequelle ist nicht korrekt eingestellt. • RGB-/Video-/Audio-Verkabelung mit dem Projektor ist nicht korrekt.
Abschnitt 7: Fehlerbehebung Meldungen/Lösungen Angezeigte Fehlermeldung Lösung Ursache NO INPUT IS DETECTED ON ** (KEINE EINGABE ERKANNT EIN **) Der Projektor erkennt kein Signal. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Eingabegerät. Wenn das Eingabegerät nicht mit diesen Eingabemodus verbunden ist, müssen Sie zum nächsten Modus wechseln. SYNC IS OUT OF RANGE ON ** (SYNC IST AUSSERHALB DES BEREICHS EINE **) Die horizontale Frequenz des Eingabesignals überschreitet die Fähigkeiten des Projektors.
Abschnitt 7: Fehlerbehebung Anzeigeleuchten STROMAnzeige LAMPENAnzeige TEMPAnzeige Bedeutung Leuchtet orange Erlischt Erlischt Standby-Status Blinkt grün Erlischt Erlischt Aufwä rmphase. Warten Sie. Leuchtet grün Erlischt Erlischt Betriebsstatus Blinkt orange Erlischt Erlischt Kühlphase Erlischt Die Lampe leuchtet nicht. Warten Sie etwa 20 Minuten, bevor Sie die Stromzufuhr wieder einschalten. Wenn die Lampenkontrollanzeige noch immer aufleuchtet, könnte die Lampe beschä digt sein.
Abschnitt 7: Fehlerbehebung Service-Informationen Wenden Sie sich für Produktinformationen, Hilfe mit den Produkten, Service-Informationen oder für die Bestellung von Zubehör an den Kundendienst von 3M unter der folgenden Nummer: • In den USA oder Kanada: 1-800-328-1371 • Wenden Sie sich ansonsten an Ihre örtliche 3M-Handelsvertretung.
Wichtiger Hinweis Alle Aussagen, technische Informationen und Empfehlungen, die sich auf die Produkte von 3M beziehen, basieren auf Informationen, die als glaubwürdig angesehen werden, Richtigkeit oder Vollständigkeit wird aber nicht garantiert. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie es prüfen und feststellen, ob es für den von Ihnen geplanten Einsatz zweckmäßig ist. Sie übernehmen alle Risiken und Verpflichtungen, die sich aus der Verwendung des Produkts ergeben.