Operation Manual

3M
Multimedia-Projektor MP8780 © 3M 1999
8
DEUTSCH
8
9
2
7
STANDBY/ON MUTE
MENU
BACK
LIGHT
SELECT
RESET
VOLUMEFOCUS
VIDEORGB
ZOOM
L R
DRAG
BLANK
1
13
OI
12
11 10
2
3
4
5
6
2.2 Teile-Identifizierungsliste
Abbildung 2.2 Bestimmen der einzelnen Teile des MP8780
1. Bedienfeld
a) Taste STANDBY/ON
b) Eingangsquelle: RGB/Video
c) Stummschaltung, Ausblendung, Lautstärke,
Zoom, Focus
d) Anzeigemenü (On/Off)
e) Wahltaste (für Auswahl des angezeigten Werts)
f) Pfeilrichtungstasten (links/rechts oder nach oben/
unten)
2. Fernbedienungssensoren (vorne/hinten)
3. Stereolautsprecher
4. Anschlüsse
a) S-Video-, Video-, Audio-Eingang
b) RGB1-, RGB2- und RGB3-Eingang
c) RGB-Ausgang
d) Audio-Eingang L/R, Audio-Ausgang
(RCA-Buchse)
e) RS-232-Steuerung
f) UBS-Anschluss
g) Mausanschluss (seriell/PS/2/ADB)
h) RGB3 oder Komponenten-Video (BNC)
5. Bildverschiebungsregler
6. Höheneinstellfüße
7. Projektionslinse
8. Tragegriff
9. LED-Kontrollanzeigen
a) Lampe
b) Temperatur
c) Gebläse
d) Abdeckung offen
e) Lampe auswechseln
f) Eingeschaltet
10. Eingang für Netzkabel
11. Netzschalter (Ein/Aus)
12. Lampenzugaugstüre
13. Fernbedienung