Datasheet

Desinfektion und
Sterilisierung von
3M
Schutzbrillen
Schutzbrillen werden in vielen Anwendungen benutzt, in denen saubere, sterile PSA erforderlich ist.
Dieses Informationsblatt erklärt, wie Schutzbrillen bis zu 40 Mal durch Autoklavieren bei 121 °C gereinigt,
desinfiziertund bei Bedarf sterilisiert werden können.
Reinigen von Schutzbrillen:
Brillen mit fließendem Wasser und milder Seife (pH-neutrale Seife,
pHvon 6 bis 8) ohne Wachse oder Fette (Wachse, Öle und Fett lagern
einen Film ab, der die Antibeschlag-Eigenschaften beeinträchtigen
könnte). Vollsichtbrillen mit sauberem Wasser spülen, überschüssiges
Wasser abschütteln, an der Luft trocknen lassen.
ACHTUNG: Einweichen oder übermäßiges Reiben beschichteter
Scheiben während der Reinigung ist zu vermeiden.
Schutzbrillen desinfizieren:
Eine verdünnte Natriumhypochlorit-Lösung (Haushaltsbleichmittel mit
5,75 bis 6 % Natriumhypochlorit) eignet sich als Desinfektionsmittel
für Vollsichtbrillen und Visiere.
So wird eine für die Desinfektion von Vollsichtbrillen und Visieren
geeignete verdünnte Lösung hergestellt:
1. Einen 3/4 Becher Haushaltsbleiche mit 4 Litern warmen
Wassersmischen.
2. Vollsichtbrillen und Visiere in die Lösung eintauchen und
5Minuten lang einweichen.
3. Die Vollsichtbrillen und Visiere mit sauberem, warmem Wasser
abspülen, überschüssiges Wasser mit einem Baumwolltuch
abtupfen, in einer sauberen, nicht kontaminierten Umgebung
ander Luft trocknen lassen. Beim Trocknen die Kopfbänder
vonder Scheibe entfernt halten.
4. Die Vollsichtbrillen und Visiere bei Nichtgebrauch nicht
inverunreinigten Bereichen aufbewahren.
Hinweis:
Ŕ Bei Lagerung nimmt die Desinfektionswirkung von Bleichlösungen
ab. Stellen Sie sicher, bei der Vorbereitung der Lösung eine Flasche
frischer Bleiche zu verwenden, und stellen Sie täglich eine frische
Lösung her.
Beachten Sie, dass bestimmte Eigenschaften, z. B.
Antibeschlagschutz, nach zahlreichen Reinigungen nachlassen
können.
Ŕ Allgemein gilt, dass 3M
Vollsichtbrillen mit Polycarbonat-
oderAcetat-Scheiben mindestens 10 Mal ohne Nachlassen
der Antibeschlagleistung desinfiziert werden können. Mit der
3M
Scotchgard
Anti-Beschlag-Beschichtung bleiben die
Brillengläser auch in rauen, staubigen, dampfigen und nassen
Umgebungen klar, sie weisen eine mindestens 12-mal längere
Beständigkeit gegen Beschlagen auf als Brillengläser mit
herkömmlichen Antibeschlag- und Antikratz-Beschichtungen.
Autoklavieren:
3M hat drei Schutzbrillen getestet, um nachzuweisen, dass sie bis
zu 40 Mal durch Autoklavieren bei 121 °C sicher sterilisiert werden
können, ohne dabei ihre Schutzeigenschaften zu verlieren.
Folgende Modelle wurden durch Autoklavieren sterilisiert:
Ŕ 3M
GoggleGear
GG501NSGAF-BLU
Ŕ 3M
GoggleGear
GG6001NSGAF-BLU
Ŕ 3M
Solus
1101SGAF
Nach 40-maliger automatischer Reinigung und Desinfektion sowie
Autoklavsterilisierung bei 121°C wurden in 3M Labors folgende
Eigenschaften getestet:
Ŕ Mechanischer Schutz (BT)
Ŕ Antibeschlag-Eigenschaften (N)
Ŕ Antikratz-Eigenschaften (K)
Ŕ Spritzschutz (3)
Ŕ Optische Leistung (Klasse1)
Aufgrund der internen Prüfung bleiben diese Aussagen bestehen.
Produktbeschreibung
Die 3M
GoggleGear
GG501NSGAF-BLU ist eine Vollsichtbrille:
Ŕ Hat ein schlankes Design
Ŕ Kann mit 3M
GoggleGear
Korrektionseinsätzen getragen werden
Ŕ Indirekte Belüftung reduziert das Beschlagen der Brille
Ŕ 3M
Scotchgard
Antibeschlag-Beschichtung
Ŕ Neoprenkopfbänder und blauer Rahmen
Technisches Datenblatt

Summary of content (3 pages)