Information

Optimalen Klebstoff
wählen
Schritt 2
Märkte und
Anwendungen
Allgemeine Industrie, z.B. Befestigung von
Kunststoffblenden u. Bildschirmgehäusen
an Roboteranlagen u. flexiblen Fertigungszellen
Schallschutzblechen
Revisionsabdeckungen an Fertigungsanlagen,
Klimaanlagen u. Aufzügen
Mobilen Sensoren, Bedienfeldern an elektronischen Geräten
Fernbedienungen an den entsprechenden Geräten
Dekorativen Verkleidungen u. Belüftungsöffnungen
Werkzeuge in Wartungswagen für eine sichere u.
griffbereite Aufbewahrung
POS, Schilder und Grafiken, z.B. Befestigung von
L-Profilen zum Halten von starren Grafiktafeln als Rahmen
für innenbeleuchtete Schilder
Grafiken u. Bannern auf Messen u. für Werbeaktionen
Mobilen Regalen zum Ausstellen von Gegenständen
z.B. im Einzelhandel
Produktmustern an den Wänden von Messeständen u.
von Schaukästen im Einzelhandel
Prospekthaltern
Böden, Wänden u. Thekenverkleidungen am Messestand
Fexibler Beschilderung für kurzzeitige Saisonprodukte
oder Werbeaktionen
Spezialfahrzeuge und Transport, z.B. Befestigung von
Seitenverkleidungen
Dachhimmeln u. Deckenpaneelen
Sitz- u. Kissenbezügen
Lichtpaneelen
Einbauten im Frachtraum von Nutzfahrzeugen
Möbel, z.B. Befestigung von
Modularen Wandsystemen, z.B. in Büros
Polster auf Sitzflächen, Rückenlehnen u. Armlehnen
Abdeckplatten für Kabelkanäle
Jalousien u. Rollos an Deckenschienen
Und mehr, z.B. Befestigung von
Beleuchtung u. Dekor in Häusern
Sportartikel, z.B. Polster in Helmen, Zeltverschlüsse
OP-Kittel u. orthopädische Geräte
Sicheres Erfolgsrezept
in 4 einfachen Schritten
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie 3M wiederlösbare
Befestigungssysteme gezielt und marktgerecht zur Verbesserung der
eigenen Produkte und Prozesse anwenden können.
Freie Denkansätze –
Neue Wege gehen
Schritt 1
Belastungen
bestimmen
Schritt 3
Richtiges Produkt
auswählen
Schritt 4
2 3